Was können wir uns leisten ohne unruhige Nächte zu haben...

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Was können wir uns leisten ohne unruhige Nächte zu haben...
>> Zum 1. Beitrag <<

face26

face26

Vielen lieben Dank für die hilfreichen Antworten. Ich versuche die Fragen erst mal für mich zu beantworten und melde mich dann

Um ein bisschen "Gefühl" für den Markt zu bekommen schauen wir uns heute mal ein Grundstück für 200.000€ an (790 m2). Wenn man die im Forum häufig zu lesenden 2.000€ pro m2 für den Hausbau nimmt (sind in diesem groben Richtwert eigentlich die Baunebenkosten einberechnet?), wäre das ggf. eine realistische Möglichkeit für ein Haus mit 130 m2 Haus.
Das wird eng, nur als Beispiel:

Grundstück (erschlossen?) inkl. Erwervsnebenkosten: 215.000

Haus 130m2 x 2000: 260.000

Baunebenkosten: 40.000

Außenanlagen: 20.000
Carport/Garage: 20.000
Küche/Möbel/Lampen/Ausstattung etc.: 30.000

Du siehst es geht Richtung 600k.
Das ist jetzt sehr Pauschal. Das kann alles noch deutlich mehr werden (z.B. Hanggrundstück).
130qm ohne Keller nehm ich an der würde die Rechnung sprengen. Falls der nicht da ist aber sich überlegen, dass man trotzdem Quadratmeter braucht für Technik, Hauswirtschaft, Stauraum etc. das kostet eventuell auch.

Ich würde nach nem günstigeren Grundstück oder Bestand schauen.

Aktuell ist die Finanzierung locker, mit Familienplanung immer noch machbar aber schon anspruchsvoller. Da muss man sich selber fragen was man will. Die Absicht gleich wieder arbeiten zu gehen haben viele, nicht alle machens dann. So ganz easy ist’s halt doch nicht. Vielleicht kommt gleich das zweite Kind usw.
Falls einem das bewusst ist, ist’s ok. Ich bin ganz froh, dass wir erst „nach“ der Familienplanung bauen.
 
M

Mlt1402

Das wird eng, nur als Beispiel:

Grundstück (erschlossen?) inkl. Erwervsnebenkosten: 215.000

Haus 130m2 x 2000: 260.000

Baunebenkosten: 40.000

Außenanlagen: 20.000
Carport/Garage: 20.000
Küche/Möbel/Lampen/Ausstattung etc.: 30.000

Du siehst es geht Richtung 600k.
Das ist jetzt sehr Pauschal. Das kann alles noch deutlich mehr werden (z.B. Hanggrundstück).
130qm ohne Keller nehm ich an der würde die Rechnung sprengen. Falls der nicht da ist aber sich überlegen, dass man trotzdem Quadratmeter braucht für Technik, Hauswirtschaft, Stauraum etc. das kostet eventuell auch.

Ich würde nach nem günstigeren Grundstück oder Bestand schauen.

Aktuell ist die Finanzierung locker, mit Familienplanung immer noch machbar aber schon anspruchsvoller. Da muss man sich selber fragen was man will. Die Absicht gleich wieder arbeiten zu gehen haben viele, nicht alle machens dann. So ganz easy ist’s halt doch nicht. Vielleicht kommt gleich das zweite Kind usw.
Falls einem das bewusst ist, ist’s ok. Ich bin ganz froh, dass wir erst „nach“ der Familienplanung bauen.

Vielen Dank für die genaue Auflistung. Ich sehe, es war gut, dass ich mich angemeldet habe - mit dieser Rechnung rückt das Thema bauen dann wohl in weite Ferne - zumal das bereits Grundstückspreise sind, wenn man etwas weiter auf´s Land zieht. Das sprengt natürlich komplett unseren Rahmen. Da war ich wohl viel zu blauäugig mit meiner Idee für 300.000€ ein bezugsfertiges Haus mit Keller zu bekommen.
 
face26

face26

Vielen Dank für die genaue Auflistung. Ich sehe, es war gut, dass ich mich angemeldet habe - mit dieser Rechnung rückt das Thema bauen dann wohl in weite Ferne - zumal das bereits Grundstückspreise sind, wenn man etwas weiter auf´s Land zieht. Das sprengt natürlich komplett unseren Rahmen. Da war ich wohl viel zu blauäugig mit meiner Idee für 300.000€ ein bezugsfertiges Haus mit Keller zu bekommen.
Das ist leider nicht machbar. Neubau in Eurem Budget bei den Grundstückspreisen ist fast nicht machbar und wenn dann nur ohne jeglichen Luxus und sehr „funktionell“. Soll keine Wertung sein aber man muss wissen ob man das will und definitiv ohne Keller.
Vielleicht findet ihr eine Bestandsimmobilie? Oder ein Grundstück ohne Bauzwang?
Mancher zahlt schon mal das Grundstück ab bis er in ein paar Jahren anfängt zu bauen...
 
tomtom79

tomtom79

Er will damit sagen wer für 200k ein Grundstück kauft muss mindestens 500k ins Haus stecken...

Ich frag mich wie das dann in München ist, da kosten die Grundstücke 1000000 muss das Haus dann 5000000 kosten um angemessen zu sein?
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was können wir uns leisten ohne unruhige Nächte zu haben...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Keller oder Grundstück begradigen? 43
6Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
7Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
14Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
15Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
16Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15

Oben