Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr.

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Pinkiponk

Noch eine Frage:
Ist es korrekt, dass Farben auf größeren Flächen dunkler wirken als auf helleren Flächen?

Ich habe mich jetzt für die Farbe sto 16009 entschieden, die mit 86, wie mir scheint, den höchsten Hellbezugswert in der Farbgruppe "gelb" hat. Ein helleres gelb scheint es bei sto somit nicht zu geben, wenn ich es nicht übersehen habe.

Wird man den HB Wert 81 zu 86, vor der Fassade stehend, mit menschlichem Auge überhaupt wahrnehmen? Danke. :)


Farbton 16009: Beige Farbfeld, RGB 248,239,205, Helligkeit 86
 
face26

face26

Lass Dir gesagt sein, dass sich Farben nur theoretisch nach Zahlen definieren lassen.

- Jeder hat eine andere Wahrnehmung
- Bei jeder Oberfläche wirkt eine Farbe anders
- Bei jedem Lichteinfall wirken Farben anders.
- Kontraste verstärken bzw. schwächen Effekte ab.

Das hat bei uns im Neubaugebiet schon einige lustige Sachen ergeben. Einer hat einen Farbton der eigentliche ins sehr helle bräunliche geht. Wenn's bewölkt ist siehts aus als ob es einen Lilastich hat.

Der andere hat einen Erker in einem Braunton streichen lassen. Eher kräftiger Ton zwischen Beige und Braun die restliche Fassade in der gleichen Farbreihe drei Stufen darüber also ein hellerer Farbton aus dem gleichen Schema. Ich kann Dir sagen bei den meisten Wetterlagen würdest Du sagen das Haus ist weiß. Hebst was weißes daneben erschrickst aber wie groß der Unterschied ist.

Ich wiederhole meinen Tipp. Lass Dir drei Muster machen und heb die vor Ort an unterschiedliche Seiten bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen hin. Und ja in der Fläche kann das trotzdem anders wirken.
Oder lass Dir wenns verputzt ist an einer Stelle 3 Proben auf die Wand malen.

Edit: Ob man den Unterschied zwischen 81 und 86 merkt? Keine Ahnung. Aber 81 und 86 sind schon sehr sehr helle Töne.
 
P

Pinkiponk

Ich erhielt von unserem Bemusterer nun nochmals Fotos, die genau dem entsprechen, was wir meinen ausgesucht zu haben und uns wünschen. Anbei drei Fotos. Vor Ort konnten wir größere Putzmuster sehen und sind uns sicher, dass uns diese Farbe an unserem Haus gefallen wird. :) Eine helle, freundliche Farbe, meiner Meinung nach. Nicht so schön, wenn Schatten darauf fällt, aber damit müssten wir bei jeder Farbe leben.



Gelbe, poröse Schaumstoffplatte auf weißem Rahmen; blauer Hintergrund, Holzstück rechts.

Nahaufnahme eines gelben Umschlags mit weißen Etikettenstreifen mit Zahlen auf grauem Hintergrund.

Beige Farbkarte wird von einer Person gehalten, neben rauer Wand und blauem Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pinkiponk

Ich wette, es ist das Standard-Gelb, womit viele verputzte Häuser gestrichen werden! :cool:
Nur interesse-halber. Ist es das Standard-Gelb? Mich interessiert Deine Meinung dazu sehr. In unserer Straße stehen noch mindestens 3 andere gelbe Häuser, da können wir dann auch einmal vergleichen. :)


Nahaufnahme eines gelben Papiers mit weißem Zahlenband auf grauer Tischoberfläche.

Beige Farbmusterkarte wird von einer Hand gehalten; Hintergrund: raue strukturierte Wand.

Große gelbe poröse Schaumstoffplatte mit weißem Rand auf blauer Tischoberfläche.
 
Y

ypg

Also… in meinem Job arbeite ich mit Graukeilen bzw Graukarte bei einem Foto, wenn es um die Farbe geht. Mein Bildschirm Handy, IPad, PC oder Mac spucken differente Farben aus. In geschulten Augen, Laien müssen den Unterschied nicht sehen.

Aber wenn es zb nur drei Gelbtöne geben sollte, dann kenne ich wohl zwei im Fassadenbereich: ein duffes und ein grelles. Deins wäre in meinen Augen das angenehmere Gelb, in meinen Augen eher zum Creme tangierend und das Standard-Gelb, welches ich kenne.

Hier mal Deine Fotos, wenn ich den Farbstich rausnehme ;)


Gelbe Verpackung mit weißen Randstreifen und den Ziffern 16023/16024

Gelb-beige, poröse Kuchenoberfläche auf Backpapier, flache Teigplatte.

Kartenstreifen wird in den Schlitz eines weißen Rahmens geschoben; rechte Wand mit Rauputz.


Schon etwas freundlicher, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Fassadenfarbe hat Risse - Seite 233
2was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 644
3Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
4Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
5Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
6S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
7Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
8Welche Fassade ist besser? 33
9Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 529
10Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
11Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
12Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
13VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
14Leere Fassade , hervorheben 32
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
16Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
17Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
18Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
19Granit Farbton künstlich Beeinflussen 14

Oben