Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Stell doch mal eine Vergleichsrechnung auf. Welche Heizkörper sollen/müssen getauscht werden?
Einen Heizkörper gänzlich in einem Raum wegzulassen ist, gelinde gesagt, Schwachsinn. Denn der Raum MUSS irgendwie beheizt werden. Und sei es auf die ineffizienteste Art und Weise. Nämlich durch die Nachbarräume.
Kamin hin oder her, wird er benutzt? Und wenn ja mit welchem Holz. Wenn du Holz kaufen musst, sparst du dadurch genau gar nichts. Und hast Arbeit und Dreck.

Wird die Zentralheizung auch getauscht?

Was willst du alles sonst am Haus machen?
 
Kurpfaelzer

Kurpfaelzer

Ein schöner, nicht kalter Boden ist Vinyl. Wir haben Klick-Vinyl in Flur, Esszimmer, Küche gelegt und weitere Räume werden folgen. Es fühlt sich nicht so kalt an, wie Fliesen. Man kann schön mit Socken darauf laufen. Inwiefern man selbst barfuß darauf läuft, hängt auch mit der Umgebungstemperatur zusammen.

Solltet ihr doch Fußbodenheizung nehmen: ein traditioneller Heizkörper wird dennoch empfohlen, weil man mit der Fußbodenheizung nicht mal eben schnell den Raum aufheizen kann. Im Esszimmer haben wir auch Fußbodenheizung + traditionelln Heizkörper.
 
K

Kekse

Systeme mischen sollte man im Gegenteil tunlichst vermeiden. Diese laufen mit unterschiedlichen Vorlauftemperaturen und das macht das Ganze unnötig kompliziert. In der Praxis ist es auch gar nicht nötig, einen Raum mal eben schnell hochzuheizen. Wozu auch? Man hält die einfach auf konstanter Temperatur.
 
Kurpfaelzer

Kurpfaelzer

Läuft bei uns mit der gleichen Vorlauftemperatur. Vor der Fußbodenheizung ist ein Regler, der die Durchflussmenge begrenzt und somit die Temperatur im Zaum hält. Wurde uns so empfohlen beim Nachrüsten.

Wenn man den ganzen Tag nicht zu Hause ist, reicht mir eine konstante Temperatur X, die mir aber am Abend oder bei spontanem Besuch zu gering erscheinen könnte. Dafür dann die Heizung.
 
L

Lumpi_LE

Mag bei einem Altbau Vorlauftemperatur sinnvoll sein.
Bei einem akutellen Haus dauert es Tage bis sich die Temperatur senken würde, daher temperiert man da nicht unterschiedlich sondern lässt immer die gleiche Temperatur.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1820 Themen mit insgesamt 26709 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Bodenbelag für kombinierte Küche/Esszimmer? 10
2Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
3Heizkörper im Neubau? 13
4Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
5Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
6Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
7Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage 47
8Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? 17
9Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
10Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
11Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
12Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
13Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
14Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
15Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
16Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? 10
17Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
18Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
19Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
20Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10

Oben