Wanddicke Kinderzimmer / Bad

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Manu1976

Mach mindestens 17,5cm. Selbst die finde ich schon grenzwertig. Wir haben eine 17,5 Porotonwand und man hört im anderen Raum alles. Wir sind am überlegen, ob wir zwischen die Kinderzimmerwände bei der nächsten Renovierung noch ne Trockenbauwand davorsetzen, weil es wirklich sehr hellhörig ist. Wir haben die Dusche GsD auf der Schlafzimmerseite und da hört man jeden Tropfen. Auf der Kinderzimmerseite haben wir die Waschbecken und das geht dann.
 
S

Sebastian79

Guest
Die Dicke hilft Dir nichts - auch Poroton ist ein schlechter Stein in Sachen Schallschutz (was man da ja sieht).
 
B

Bauexperte

Die Dicke hilft Dir nichts - auch Poroton ist ein schlechter Stein in Sachen Schallschutz (was man da ja sieht).
Daran erkennt der potenzielle Bauherr aber sehr gut, daß massive Wände - gleich ob Hochlochziegel oder Porenbeton - im DG gerade nicht das Maß aller Dinge sind; wie auch, bei Stärken von 11,0 bzw. 17.5 cm. Es hat schon seinen Grund, daß es Anbieter gibt, welche oberhalb EG die nicht tragenden Innenwände in Leichtbauweise anbieten. Gibt es auch keinen Ärger mit Materialmix

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Und dann hat man keinen Materialmix ? Zudem sind Leichtbauwände schalltechnisch die schlechteste Wahl - auch doppelt beplankt.

Wir haben überall Kalksandstein, um eben gleichmäßiges Setzungsverhalten zu haben. Zudem ist der Schallschutz höher, entsprechende Türen werden bei uns verbaut. Trotzdem bleiben jene die Schwachstelle...
 
B

Bauexperte

Zudem sind Leichtbauwände schalltechnisch die schlechteste Wahl - auch doppelt beplankt.
Sagt wer?

Wir haben überall Kalksandstein, um eben gleichmäßiges Setzungsverhalten zu haben. Zudem ist der Schallschutz höher, entsprechende Türen werden bei uns verbaut. Trotzdem bleiben jene die Schwachstelle...
Du bist überzeugt, von dem, was Du gebaut hast/bauen läßt; das ist gut ... für Dich! Das bedeutet aber nicht, daß Kalksandstein für Jedermann das Maß aller Dinge ist

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Sag ich auch nicht - aber schalltechnisch sicher die beste Lösung von allen hier beschriebenen Wandaufbauten - oder magst das bestreiten?

Zu den Leichtbauwände: Sag ich - nicht nur angelesen, sondern aus Erfahrung. Wir hatten eine doppelt beplankte, DOPPELTE Leichtbauwand als Trennung zur anderen Wohnung im Wohnzimmer. Ein Stockwerk drüber war eine normale Kalksandstein-Wand - das war ein deutlich hörbarer Unterschied. Und leider ein großes Ärgernis, weshalb ich sowas sicher nicht in mein Haus einbauen würde...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wanddicke Kinderzimmer / Bad
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? - Seite 222
2Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
3Kalksandstein vs. Bims für das Mauerwerk? - Seite 216
4Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
5Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
6Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
7Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig - Seite 214
8Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
11Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
12Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
13Kalksandstein 13
14Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 232
15Kalksandstein, ähnliches oder Ytong? 12
16Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
17Preisunterschied Kalksandstein - Porenbeton Innenwände 10
18Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
19Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
20Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216

Oben