Wahl des richtigen Bauverfahrens in Neubaugebiet

4,60 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

wir beauftragen das Bauunternehemn ja nach Bebauungsplan und LBO zu planen und diese einzuhalten. Daher sollte es doch haftbar sein sollte es dann doch anders bauen?
Der Gemeinde gegenüber bist Du haftbar. Dir gegenüber ist der Bauunternehmer haftbar. Was theoretisch ganz einfach aussieht, kann Dich in der Sandwitchposition zerreiben. Im Zweifel ist es der Gemeinde egal wie lange Du brauchst, Deine Ansprüche durchzusetzen. In einem Landkreis in Bayern werden in diesen Wochen frisch fertiggestellte Einfamilienhäuser Häuser abgerissen, die der Generalunternehmer ein paar Zentimeter zu hoch gebaut hat. Der Fall ging durch alle Instanzen und die Anordnung ist rechtskräftig. Was nützt Dir da die Haftbarkeit? Den Ärger hast Du trotzdem.
 
Y

ypg

Unser GU hat nur mit Bauantrag und Baugenehmigung gebaut. Auf anderes hätte er sich nicht eingelassen.
Bei uns dauert eine Genehmigung aber auch nur 3 Monate, wenn alles konform mit dem BPlan ist.
 
N

nordanney

Bei uns dauert eine Genehmigung aber auch nur 3 Monate, wenn alles konform mit dem BPlan ist.
Also knapp 2,5 Monate länger warten, bin man bauen darf. Das ist eine Menge Zeit - besonders, wenn man irgendwo baut, wo der Zeitgewinn deutlich größer ist. Ich würde dann auch lieber im September anfangen und zum Winter den Rohbau zu haben, als erst im Winter mit dem Bau zu beginnen.
 
andimann

andimann

Moin,

die der Generalunternehmer ein paar Zentimeter zu hoch gebaut hat
Das ist so nicht ganz richtig, die Abweichungen zum Bauantrag sind anscheinend recht massiv. Ob der Abriss wirklich angemessen ist, steht auf einem anderen Blatt. Denke, da werden alte Rechnungen beglichen...

Man sollte sich schon so halbwegs an die Pläne halten, die man eingereicht hat. Wegen ein paar cm macht am Ende keiner ein Fass auf, so genau geht es auf dem Bau auch nicht zu. Aber mal eben 2 Steinreihen höher mauern, das Gelände deutlich aufschütten und ein anderes Dach bauen als im Bauantrag steht kann den Bogen halt überspannen.



Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3148 Themen mit insgesamt 42712 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wahl des richtigen Bauverfahrens in Neubaugebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
2Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
3Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das? 19
4Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
5Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
6Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
7Bauantrag wird immer komplizierter! 20
8Carport Abweichung vom Bauantrag 21
9Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
10Bauantrag oder Bauanzeige 15
11Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
12Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
13Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
14Nachbar geht in Widerspruch nach genehmigten Bauantrag - Seite 469
15Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
16Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt 10
17Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
18Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
19Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
20Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17

Oben