Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation

4,70 Stern(e) 7 Votes
andimann

andimann

Moin,
habe gestern morgen mal auf die Temperaturen geguckt. Außentemp lag bei um die Null, Vorlauf bei 33 und Rücklauf bei knapp 28°C. So wirklich genau ablesen kann man die Schätzeisen nicht. Sprich, die Spreizung von knapp 10 Grad wie in der Heizlastberechnung brauche ich wohl eher nicht...

waermepumpe-pufferspeicher-leistung-und-modulation-643659-1.jpg


Viele Grüße,

Andreas
 
K

Karlsson

Ich hätte noch einmal eine Frage zum Warmwassespeicher. Unser aktuelles Angebot enthält einen 190 Liter Warmwasserspeicher. Ist das für eine 4-Köpfige Familie ausreichend? Der Heizungsbauer war sich nicht sicher, ob er lieber 290 Liter empfehlen sollte.
 
K

Karlsson

Nein, zumindest kann ich das dem Angebot nicht entnehmen und mich auch nicht erinnern, dass wir darüber gesprochen haben.
 
F

Fuchur

Ein Vorteil des größeren Speichers ist auch, dass die Temperatur so weit abgesenkt werden kann, dass jederzeit ausreichend Warmwasser zur Verfügung steht, aber auch eine tägliche Umwälzung gesichert ist. Niedrigere Temperaturen haben erhebliche Auswirkung auf den COP der Wärmepumpe. Mal zum Vergleich: Heizungswasser macht meine Wärmepumpe mit einem COP von 5,5-6, Warmwasser in der höchsten Stufe (56°C) nur noch mit knapp 2. Ich habe 300 Liter und eingestellt sind aktuell 42°C.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
3Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
4Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
5Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
6Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439
8Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
9Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
13Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast 18
14Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
15Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen.. - Seite 223
16Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
17Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? - Seite 224
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
19Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
20Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73

Oben