Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

Lucky40

Hallo zusammen,

bin neu im Forum.
Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung insgesamt 220m2 KFW 55 in 71364.
Heizlast 6 KW
Geplant Photovoltaik-Anlage 10KW deshalb ist es wichtig das die "zukünftige" Pumpe mit der Photovoltaik gut kommunizieren kann und natürlich die Jahresarbeitszahl >4,5 erreicht wird.
Kundeservice / Preis Leistungsverhältniss sollte passen

Habe einiges in diversen Foren gelesen und auch im Jahresarbeitszahl Rechner diverse Szenarien eingetippt.

Nun meine 3 Favoriten:
Rennergy
Bosch
Wolf

Erdbohrungen etc. nicht möglich.
Welche könnt Ihr empfehlen?
Habt Ihr Favoriten?
Empfehlung Heizungsbauer in der Region?

Viele Grüße
Lucky
 
C

CrazyChris

Hallo zusammen,

bin neu im Forum.
Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung insgesamt 220m2 KFW 55 in 71364.
Heizlast 6 KW
Geplant Photovoltaik-Anlage 10KW deshalb ist es wichtig das die "zukünftige" Pumpe mit der Photovoltaik gut kommunizieren kann und natürlich die Jahresarbeitszahl >4,5 erreicht wird.
Kundeservice / Preis Leistungsverhältniss sollte passen

Habe einiges in diversen Foren gelesen und auch im Jahresarbeitszahl Rechner diverse Szenarien eingetippt.

Nun meine 3 Favoriten:
Rennergy
Bosch
Wolf

Erdbohrungen etc. nicht möglich.
Welche könnt Ihr empfehlen?
Habt Ihr Favoriten?
Empfehlung Heizungsbauer in der Region?

Viele Grüße
Lucky
Photovoltaik entweder bis Max 9,9 kwp oder mind. > 13 kwp

Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl > 4,5 gibt es nur wenige. Gut ist mE Alpha Innotec LWDV91-1/3-HDV 9-1/3. Sehr effizient. Service wird nicht sonderlich groß geschrieben. Eigentlich bei keinem Anbieter

Anstatt Erdbohrung kommt evnt. ein Ringgrabenkollektor in Betracht. Vgl. Google! Dadurch bist du Wärmepumpenmäßig wieder flexibel
 
G

gnika77

Hi,

Geplant Photovoltaik-Anlage 10KW deshalb ist es wichtig das die "zukünftige" Pumpe mit der Photovoltaik gut kommunizieren kann und natürlich die Jahresarbeitszahl >4,5 erreicht wird.
1. Bei welcher NAT soll denn die Jahresarbeitszahl erreicht werden?
Die Nibe F2120 und die IDM sind in diesem Bereich zu finden. AI wurde ja schon genannt. Ringgrabenkollektor wurde ja auch schon angespochen. Wichtig für die gute Jahresarbeitszahl ist eine niedrige VLT. Das heißt mit Wandheizung im Bad und Betonkernaktivierung in der Decke senkst du die VLT auf 30 Grad C. Dazu erhöht die BKA den Wohnkomfort und verbessert deutlich die Kühlung mit einer Wärmepumpe.

2. Die Wichtigkeit, dass die Photovoltaik und Wärmepumpe gut kommunizieren überschätzt du deutlich. Eine einfache Zeitsteuerung (Tagesanhebung) bei Wärmepumpe erhöt den Eigenverbrauch schon signifikant. Die aktive Kommunikation bringt dann nur noch marginal was. Daher lieber dies nicht als Hauptkriterium nutzen. Viel wichtiger dafür ist, dass die Wärmepumpe modulierend läuft. Das macht deutlich mehr aus. Außerdem die guten WPs (Jahresarbeitszahl=4,5) sind eh alle SG ready und können über die beiden Eingänge direkt von der Photovoltaik entsprechend angesteuert werden.

Grüsse Nika
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
3Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ? 10
4LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
5Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
6Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 350
7Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 8149
11Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
12Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
14Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
15Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
16Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
17Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
19Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
20Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18

Oben