Vorbereitung Elektrik für Kochinsel

5,00 Stern(e) 3 Votes
Mahri23

Mahri23

bei uns wurden vorher auch alle Anschlüsse in den Boden/Estrich verlegt. Das Abzugsrohr in die Bodenplatte.
Der Wasser/Abwasseranschluss und die passenden Elektroleitungen für Induktionsherd und Geschirrspüler separat. Diese wurden dann später an der Insel verschraubt.
Ebenso der Wasseranschluss.
Roter Zylinder auf hellen Fliesen, umgeben von losen Kabeln und einer schwarzen Stange.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

Hausbauer23

@Stephan— : D.h. du hast einen Dunstabzug mit Abluft in den Keller oder wozu dient das KG Rohr für den Dunstabzug? Wir hatten an sich auch überlegt bzgl. Abluft anstatt Umluft aber wegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Kamin ist das schwierig...
 
S

Stephan—

Genau da standen wir auch. Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin (mit Frischluft über KG durch Bodenplatte) + Dunstabzug (Abluft durch KG in Bodenplatte und neben Haus wieder raus) + Differenzdruckwächter + Fensterkontaktschalter.
Was verlangt euer Schornsteinfeger?

Fakt ist: Den Kamin haben wir noch nicht in Betrieb, sind aber für alle Eventualitäten in Zukunft vorbereitet.
Bedarf dann noch nen paar J(YSt)I Leitungen (oder wie die heißen), um an geeigneter Stelle alles logisch zu verdrahten.

Alles ist möglich, nur sagen sich viele „mach Umluft und bist auf der sicheren Seite“
 
S

Stephan—

Differenzdruckwächter prüft Außen/Innendruck und herrscht ein Unterdruck, dann schaltet er die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ab. Am Kamin kommt ein Temperatursensor, der prüft ob denn der Kamin überhaupt an ist. Alternativ könnte man auch erst das Fenster anklappen, sollte eine Druckdifferenz entstehen und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bleibt an.
Doch wie gesagt, bei uns alles vorgerüstet aber nicht live, da der Kamin (noch) offline.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 820 Themen mit insgesamt 13498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorbereitung Elektrik für Kochinsel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
3Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 427
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 256
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
7Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 427
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
10externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten - Seite 222
11Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
12Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
14Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
15Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
16Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
17Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
18Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 432
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31

Oben