Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Aotearoa

Wir haben auch (mit Holzträger) das Vinyl auf FB geklickt. Wird warm und war für Fussbodenheizung geeignet.

Woanders wurde gespachtelt und geklebt (ohne Holzträger) vor ca. 1,5 Jahren - jetzt lösen sich einzelne Platten bzw die Spachtelmasse ab. Wurde bei ihm von einem Fachbetrieb durch die Baufirma gelegt.

Was besser ist, kann ich nicht sagen. Für uns war die Verlegung in Eigenleistung mit Holzträger am einfachsten.
 
D

Deliverer

Dann steht hier jetzt Aussage gegen Aussage. Hat irgendwer Belege? Ich bin zu faul zum suchen, da bei mir der Zug eh abgefahren ist. Aber meine Vorlauftemperatur von 27-28 Grad spricht dafür, dass die Heizung irgendwie dann doch funktioniert...
Bei zwei Stockwerken dreht sich die Diskussion ja eh nur um die Hälfte der Grundfläche (weniger, wenn man Treppe, Küche und Hauswirtschaftsraum abzieht, da nicht beheizt), da in der Decke egal ist, wo die Temperatur hingeht.
Und ob sich der Aufpreis für Verkleben dann noch lohnt... da müssten man lange rechnen.
 
77.willo

77.willo

Der Raum den Du heizen willst hat Wärmeverluste. Diese Verluste hängen vom Delta der Innen- und Außentemperatur ab. Die Aufgabe der Heizung ist es diese Verluste zu kompensieren, bzw. zu überkompensieren um die Temperatur nicht nur halten, sondern auch erhöhen zu können.
Sie muss also pro Zeiteinheit mehr Wärme in den Raum abgeben als der Raum nach außen abgibt.
Diese Menge wird durch das Delta der Oberflächentemperatur und der Raumtemperatur bestimmt. Wenn Du jetzt deine Fußbodenheizung gegenüber der Oberfläche isolierst (Fußbodenaufbau) dann verlierst du an Effizienz da du den Vorlauf erhöhen musst um genug Energie in das System zu bekommen. Dabei steigen noch zusätzlich prozentual die Verluste die dein Heizungssystem an anderer Stellen hat.

Das ist natürlich nicht super dramatisch bei Klickvinyl vs geklebt, kann aber natürlich ins Gewicht fallen. Genau dafür gibt es für alle Komponenten (Bodenbelag und nicht zu vergessen die zusätzliche Trittschalldämmung) ja den Wärme Widerstand der die einen Anhaltspunkt über die Eignung für eine Fußbodenheizung gibt.
 
D

Deliverer

Die Idee dahinter ist schon klar. Aber wie schon erwähnt ist es bei Böden oberhalb Bodenplatte egal, da die Energie im Haus bleibt und zur (isolierten) Bodenplatte hin wird der (zu beheizende) Estrich auch noch mal abisoliert. Rein optisch geschätzt ca. 100 mal mehr als die theoretische Luftschicht unterm Klickvinyl.

Kurz: wo soll die Wärme denn hin, wenn nicht ins Haus?

Und selbst wenn wir hier ein paar Prozent mehr die Bodenplatte heizen, als bei Verklebung - die zusätzlichen Kosten pro qm kriegt man niemals innerhalb von vielleicht 20 Jahre Bodenlebenszeit wieder rein!

Trotzdem nicht falsch verstehen: Verkleben kann toll sein. Marmorfußboden oder Mooreichendielen sind es aber auch...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
2Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 230
3zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
4Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 5101
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
6Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
7KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
8Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
9Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
10Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
11Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
12Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
13Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 326
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 328
15Steuerung Fußbodenheizung 19
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
17Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
18Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
19Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
20Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte - Seite 217

Oben