Viebrockhaus vs. Gussek Haus: Ersatz für Vergleichsgegner gesucht

4,80 Stern(e) 8 Votes
P

Papierturm

[...]

Meine Ratnehmer überlassen die Vertrieblerkontaktierungen mir
Ich möchte mich nicht zu sehr hier ausbreiten - sagen wir so, das Gespräch ist auch zwischen unserem Architekten (ein komplett tiefenentspannter Mensch) und der Beraterin eskaliert. Muss man auch erstmal schaffen.

[...] Weshalb steht Deine Suche nun wieder bei Null - war Gussek Haus der nun kurz vor Abschluss weggebrochene Favorit ? - mir wurde heute Danhaus als Ersatzkandidat empfohlen, was ich akut im anstehenden Projekt auch testen werde. Dennoch freue ich mich hier weiterhin auf und über rege Beteiligung.
Es war nicht nur eine Entscheidung pro Gussek Haus, sondern auch eine gegen die anderen Baufirmen. Jetzt sind wir dran, andere Baufirmen zu kontaktieren bzw. zu versuchen, die Probleme der anderen Angebote zu lösen.

Danhaus ist so eine Sache. Einerseits hat Danhaus einen ähnlichen Häuserstil wie Gussek Haus (u.a. Klinker, eher "nordisches" und etwas konservatives Design). Andererseits sind Danhaus und Gussek hinter der Außenfassade sehr unterschiedlich. Gussek Haus war größer, bot Möglichkeiten unter anderem zur Vorbemusterung und war bzw. ist technisch etwas altbacken, aber solide aufgestellt.
Danhaus ist inzwischen Mitglied der Schwabenhaus- und Streifgruppe, teilt sich ein Bemusterungszentrum mit Schwabenhaus, gibt sich deutlich moderner (z.B. im Bereich Smarthome); anders als bei Gussek Haus ist hier jedoch der Standard und Änderungen zum Standard ein komplexeres Thema.

Zwei Beispiele:
1. Heiztechnik:
Gussek Haus: Luft-Wasser-Wärmepumpe Splitgerät Vaillant mit Fußbodenheizung als Standard.
Danhaus: Luft-Luftwärmepumpe Innengerät Proxxon ohne Fußbodenheizung als Standard .

2. Gussek Haus bietet keine Pakete an, während Danhaus gern Pakete bündelt. Beispielsweise Elektrische Rollläden, Smarthome, Grundrissänderung und Q3-Verspachtelung als ein Kombipaket. Bei Gussek Haus entweder von Anfang an inklusive (elektr. Rollläden, Grundrissänderungen) oder einzeln zubuchbar. Letzteres geht auch bei Danhaus, man muss den Vertrieblern dafür aber häufiger nachfragen. Und die Preise sind dann häufig so, dass das Paket oft günstiger ist.

Von meinem Bauchgefühl her sind andere Firmen jenseits der Optik näher an Gussek Haus dran als Danhaus. (Nichts gegen Danhaus, ich halte Danhaus für ein sympathisches Unternehmen und ist bei uns nun auch in der engeren Wahl.)

Von meinen Kontakten her würde ich da sogar Danhaus näher an Viebrockhaus sehen als Gussek Haus. Daher passt das schon irgendwie.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Viebrockhaus AG gibt es 18 Themen mit insgesamt 251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Viebrockhaus vs. Gussek Haus: Ersatz für Vergleichsgegner gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighausanbieter und die Berater - Seite 533
2Danhaus Erfahrungen? Feedback? 14
3Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ - Seite 210
4Gussek Haus Erfahrungen, Gussek Haus Preise? - Seite 216
5Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag 72
6Wer kennt SCHWABENHAUS GmbH + Co. KG - Seite 333
7Schwabenhaus - Grundstücksservice - Seite 213
82ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
9Welches Smarthome System zum nachrüsten? 46
10Smart Home für Fußbodenheizung im kfw40+ Haus? 30
11SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
12Smarthome - ich brauch keins ... oder doch? - Seite 231
13Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 1079
14Vorbereitung Smarthome im Neubau 24
15Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 332
16Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen? - Seite 636
17Beratung Smarthome Neubau Funk 126
18Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten? 39
19Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen 69
20Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 37230

Oben