Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb?
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Kazazi

Hallihallo, danke für alle Antworten bislang. Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr alle, die auf diese Frage geantwortet habt, die Rohre *in* der Zwischendecke verlegt, richtig? Wurde euch die Alternative, die Anbieter B uns vorschlägt, auch angeboten, und falls ja, was hat den Ausschlag gegeben, dass ihr euch für Variante A entschieden habt? Oder hat sich diese Frage nie gestellt?

Die Optik der Rohre im Hauswirtschaftsraum in RFRs Bild stört mich nicht; und die Position der Öffnungen ist mir auch relativ egal, aber es würde mich halt schon interessieren, ob es funktionelle Unterschiede gibt. Im Moment denke ich halt, wenn Anbieter B recht hat und seine Lösung besser funktioniert *und* auch noch günstiger ist, dann würde ich sie bevorzugen, weil mich die zwei kleinen Abkastungen nicht stören würden. Aber wenn jenseits der Optik triftige Gründe gegen eine solche Verlegung geht, würde ich sie gerne kennen und verstehen!

Dank & Gruß,

Kazazi
 
Y

ypg

@Jaydee
Danke für die Fotos. Das habe ich tatsächlich so noch nie gesehen. Aber ich kenne auch kaum Häuser mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die Häuser, die ich kenne, sind etwas älter und in unserem Neubaugebiet haben viele tatsächlich noch darauf verzichtet.
Wir haben im EG weisse "Teller" in der Decke und im OG Teller im oberen Teil der Wände.

@Kazazi
Auch uns wurden keine Alternativen angeboten. Ich denke, jeder BU hat so seine Technik, der er vertraut und verbaut.
 
One00

One00

Also bei uns laufen die Leitungen AUF der Filigrandecke, nicht in ihr. Drum herum und drüber ist Dämmung und darauf die Fußbodenheizung und der Estrich. Wir haben ebenfalls die Abluft immer oben (in der Küche in der Decke, in den Bädern weit oben in der Wand/Trockenbau) und die Zuluft vor den Fenstern im Boden. Von Leitungen IN der Filigrandecke habe ich noch nicht gehört, was aber nicht heißen soll, dass es sowas nicht gibt.
 
N

nordanney

In unserem Neubaugebiet sind fast alle Kontrollierte-Wohnraumlüftungen in der Decke verlegt (egal ob Filigrandecke oder normal gegossen). Sämtliche Ein- und Auslässe sind in der Decke - auch z.B. bei uns Dachgeschoss, dort dann hinter den Rigipsplatten. Grund für die Verlegung in der Decke ist, dass es die einfachste Verlegung ist und nirgendwo Abkastungen o.ä. notwendig sind.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
2Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
3Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
4Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
5Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
6Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
7Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
8Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
9Filigrandecke oder Sichtbeton 13
10Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
13Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
14Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
15Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
16Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
17Ländliches Neubaugebiet nahe Bahngleise oder Flugschneise 70
18Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
19Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet - Seite 395
20Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50

Oben