Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett?

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

Bayernbors

sondern auch geplant wird
versichert verantwortliche Detailplaner,
Ich verstehe auch nicht, was du mit GU geplant meinst und was ist der Detailplaner?

es drohen Murks und Streit über die Schuld am mangelhaften Zusammenpassen. Mit GU (ibs. mit GU und Inklusivplaner) sollte man sich aus Qualitäts- und Gewährleistungsgründen solche Extratouren verkneifen.
Ich habe erwartet, dass ich nur klare Grenzen für jeden Handel festlegen muss. Das Abdecken der Treppe sollte zum Beispiel unabhängig davon sein, was wir auf den Etagen tun, oder?
 
11ant

11ant

Ist dieses Parkett auf Trägermaterial wie das, was ich in #10 gepostet habe?
Ich bin kein Parkettspezialist, der Auskenner hier in Sachen Bodenbeläge ist @KlaRa (wie weit auch für Treppen, weiß ich nicht). Ich weiß nicht, was der Verkaufsberater im Fachhandel gemeint hat. Was der GU Dir anbieten würde, wäre nach meiner Vermutung ein Material im Kern wie eine Siebdruckplatte oder Küchenarbeitsplatte, furniert für eine Ähnlichkeit mit dem Bodenbelag (aber gewiß nicht vom gleichen Baum oder gar aus derselben Charge). Daß es keine "eineiigen Zwillinge" sind, wird man immer sehen, daher mein Vorschlag mit dem optischen Absetzen der Setzstufen, das entschärft solche "Kontraste".
 
11ant

11ant

Vorhin wurde meine Aufmerksamkeit parallel anderweitig verlangt, daher hatte ich nur einen von zweien Deiner Beiträge "abgearbeitet":
Ich verstehe auch nicht, was du mit GU geplant meinst und was ist der Detailplaner?
Viele Bauherren - und ich vermute, auch Du - nehmen sich keinen Architekten, sondern nehmen die bauantragsnotwendigen Architektenleistungen mit in den Bauvertrag hinein (und lassen sie darüberhinausgehend einfach weg). Dann macht ein Bauzeichner des Generalunternehmers nur Schalpläne, was eine um Welten andere "Detailplanung" (eben eine mit Anführungszeichen) ist als was man von einem selbstbeauftragten Architekten erwarten dürfte. In solchen Fällen bleibt man tunlichst beim Standard, und wechselt auf garkeinen Fall auch noch seinen eigenen Diätkoch ins Team ein.
Ich habe erwartet, dass ich nur klare Grenzen für jeden Handel festlegen muss. Das Abdecken der Treppe sollte zum Beispiel unabhängig davon sein, was wir auf den Etagen tun, oder?
Nein. Dein Treppenbauer kommt ja schon auf die Baustelle, wenn das Werk des GU noch nicht abnahmereif gediehen ist. Das gibt in sich schon Gewährleistungskomplikationen, die mit Kratzern oder schmutzigen Abdrücken auf Vollendetem anderer Gewerke garnichts zu tun haben und in der Dimension auch weit darüber hinausgehen. Daneben macht dann der Treppenbauer eine Detailplanung maximal einzeln nur für sein Gewerk (und wenn die mit anderen Details nicht zusammenpaßt, sagt der GU-Bauzeichner, das gehe ihn nichts an). Mit eigenem Architekten geplant und dem GU nur als Verwirklicher des Geplanten wäre der Architekt hier verantwortlich zuständig (und gegen Folgen mangelhafter Aufgabenwahrnehmung auch versichert).

Fazit: wenn Du mit dem GU nach dessen Inklusivplanung baust, rate ich Dir entschiedenst davon ab, High Definition Extrawürste gebraten bekommen zu wollen. Zu viele Köche verderben den Brei, und für 4711 auf 08/15 gibt es keinen Adapter (das geht noch nicht einmal mit dem Siemens Lufthaken woanders hin als in die Hose).
 
S

Schorsch_baut

Ich habe etwas gesehen, das ein Treppenkantenprofil aus Aluminium verwendet (wie auf den beigefügten Fotos). Das sollte mit geringer Dicke und ohne Gehrung funktionieren, denke ich.Weißt du, ob das stabil und einfach zu installieren ist?
Diese Schienen sehen in meinen Augen immer nach billiger Renovierung aus und haben die Tendenz, die schlimmsten Schmutzfänger zu werden. Es ist von allen denkbaren Lösungen für mich die schlechteste.
 
B

Bayernbors

Diese Schienen sehen in meinen Augen immer nach billiger Renovierung aus und haben die Tendenz, die schlimmsten Schmutzfänger zu werden. Es ist von allen denkbaren Lösungen für mich die schlechteste.

Geht es nur um die Optik? Oder auch schlecht aus funktionaler Sicht?

Ich muss sowieso noch in der Realität sehen, aber ich bin mir nicht sicher, was die Stabilität und Haltbarkeit angeht.
 
B

Bayernbors

Viele Bauherren - und ich vermute, auch Du - nehmen sich keinen Architekten, sondern nehmen die bauantragsnotwendigen Architektenleistungen mit in den Bauvertrag hinein (und lassen sie darüberhinausgehend einfach weg).
Ah ja, jetzt ist es klar. Ja, so haben wir es geplant.

Dein Treppenbauer kommt ja schon auf die Baustelle, wenn das Werk des GU noch nicht abnahmereif gediehen ist.
Die Beauftragung des Betontreppenbauers erfolgt durch die GU. Ich plane auch mehrere Kontrollpunkte durch einen unabhängigen Gutachter. Einer der Prüfpunkte wäre nach dem Rohbau (einschließlich der Treppe).

Ich dachte nur daran, selbst einen Handwerker für Dinge wie Fußböden und Treppenbelag zu beauftragen, da der Bearbeiter bei der GU nur sehr begrenzte Möglichkeiten hat.

Das scheint eine saubere Grenze zu sein (zumindest aus meiner Perspektive :) ) und erfordert keine umfangreiche Abstimmung mit den Handwerkern der GU.

Eine andere Sache, die ich teilweise selbst machen wollte, sind einige Dinge, die mit Smart Home verbunden sind, aber ich bespreche mich noch mit dem Elektriker der GU über eine klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten.

Macht das den Plan besser?
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
2Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 216
3Kragarmtreppe hält nicht, Treppenbauer ist kein Treppenbauer 31
4Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
5Erfahrungen mit Architekten 15
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
7Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 532
8Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
9Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 630
10Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? - Seite 633
11Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
12Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
13Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 418
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? - Seite 216
15Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 554
16Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) - Seite 215
17Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
19Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
20Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 434

Oben