Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

hampshire

Solche klar abgegrenzten Farbunterschiede sind typisch für Bereiche, die längere Zeit unterschiedliche UV- oder Schmutz Einwirkung hatten (unter einem Schutzvlies) beispielsweise. Dass das von einen Tag auf den anderen auftritt ist unwahrscheinlich, dass es von einem Tag auf den Anderen auffällt kann gut sein.
Die Fußbodenheizung erzeugt keine Farbunterscheide auf dem Holz.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Danke für die Zusatzinformationen.
Klar und unmissverständlich die Aussage, dass der oder die Einflüsse für die geradlinig verlaufende Schattierung über mehrere Elemente vor Ort, in Eurem Hause stattgefunden haben müssen. Denn die EInzelelemente können unmöglich aus der Verpackung kommend so verlegt werden, dass sich dieser geradlinige Grenzverlauf bilden kann.
Derartige Verfärbungen, nennen wir sie besser "Schattenwirkungen", sie sind entweder auf Sonneneinstrahlung auf das Parkettholz (die wurde ja bereits von Dir ausgeschlossen)
oder aber auf Feuchtigkeit zurück zu führen.
Nun wirst Du fragen: Wieso Feuchtigkeit?
Zu vermuten ist, dass auf dem Parkett größerflächig eine sich wie auch immer darstellende Abdeckung gelegen hat, welche unbeabsichtigt als Dampfbremse fungierte.
Solche Erscheinungsbilder, wie nun auf der Parkettoberfläche vorliegend, sind jedoch meistens nicht dauerhaft und neutralisieren sich im ALltagsleben von selbst.
Warte also einmal die nächsten 1 bis 2 Wochen ab und berichte danach wieder, was oder in welchem Maße sich etwas verändert hat.
Gruß: KlaRa
 
A

Aphrodithe

Hallo KlaRa,
Mit der Feuchtigkeit habe ich auch schon vermutet zumal es ja nach abschalten der Fußbodenheizung aufgetreten ist. Werden das beobachten und dann schauen. Haben die Heizung mal auf kleiner Stufe eingeschaltet.
Vielen Dank für die Infos.
Saludos
 
G

guckuck2

Du lässt deine Heizung bitte bis zum Auszug eingeschaltet!!
Zudem lüftest du dreimal täglich den Neubau
 
A

Aphrodithe

Du lässt deine Heizung bitte bis zum Auszug eingeschaltet!!
Zudem lüftest du dreimal täglich den Neubau
Hallo,
Es ist kein Neubau sondern ein Sanierung/Umwandlung einer alten Textilfabrik zum Wohnraum Loft.Der Umbau ist jetzt auch schon ca. Oktober 2019 abgeschlossen d.h. die Innenarbeiten. Ist denn auch dann noch das heizen und lüften notwendig? Denke kann ja eigentlich nur um den Estrich gehen aber der sollte doch nach 5 Monaten durchgetrocknet sein oder?
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12
4Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
5Heizkörper im Neubau? 13
6Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
7Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
8Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
9falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
10Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
11Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
12Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
13Neubau - Einschätzung Energieeffizienz - Seite 215
14Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
15Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung - Seite 213
16Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 15126
17KNX oder Funk System für Neubau 24
18Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348
19Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
20Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50

Oben