Unterputzkabelkanal selber machen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Können wir den nachträglich selber einbauen?
Was ist denn schon alles fertig? Du redest vom Bauträger, da bekommst du das Haus in der Regel bezugsfertig, evtl. minus Böden. Das ist was anderes als selbst im Rohbau rummachen.
Statische Fragen kannst du ignorieren. Korrekterweise schlitzt man senkrecht, dann betrifft das nur einen ganz kleinen Streifen
 
11ant

11ant

Leider hat der Bauträger keinen unterputzkabelkanal angeboten.
Aus Deiner Threadhistorie leite ich ab, daß Du in Wirklichkeit einen Generalunternehmer meinen wirst. Die scheinbare Konsequenz, "Bauen mit GU" als "Bauen ohne eigenes Liefer- und Leistungsverzeichnis" zu interpretieren, ist so dämlich wie populär, und rächt sich eben in solchen Details. Den Vorschlag von @Stephan— mit der Vorwand finde ich den "logischen" Weg - authentisch, weil das eben so der GU´ Art ist, versäumte Detailplanung mit Trockenbau zu heilen. Ein anderer Weg wären Bohrungen durch die Wand, und Einfräsungen des Kabelkanals dann in die Dämmschicht. Die Vorwand ist allerdings die technisch sauberere Alternative, und läßt sich auch gleich zur Wandgliederung verwenden: z.B. indem man eine Art Kaminsims um den Fernseher herumbaut und/oder Wangen eines wandintegrierten Regals daraus baut.
 
G

Gooosee159

@WilderSueden Die größten Bedenken haben wir bezüglich der Statik oder ob da eine Kältebrücke entsteht.

Da brauchen wir uns keine Gedanken machen?

Ich habe einen Kanal gefunden der geht 6cm Tief
Außendurchmesser 5cm

und ist 8cm breit da sollten alle Kabel passen.

Ja der Kabelkanal würde natürlich senkrecht geschlizt, reingelegt und dann von uns zugespachtelt werden.

Die Wände sind bisher verputzt und nein wir dürfen und durften im Rohbau nichts selber machen erst nach Übergabe dürfen wir selber ran.

@11ant Ja Bauträger oder GU ist nicht optimal hätten wir es aber nicht gemacht hätten wir immer noch kein Haus

Und nein eine Trockenbauwand ist nicht möglich, da die Wand wo der TV hängt ca. 10m lang ist und durchs Esszimmer und Küche durchgeht
 
S

Stephan—

Kältebrücke: Ist nur betroffen wenn man an die Dämmung geht/etwas wegnimmt
Statik: Betroffen nur, wenn man dem Stein etwas klaut.
Wäre es möglich den Grundriss darzulegen?
Ich bleibe bei der Vorwand Option. Ggf. dann eben nicht die 10m Fläche sondern nur rings um TV und wie @11ant meinte, zusätzlich zur Eyecatcher Nutzung ausbauen.
 
S

SoL

Ein (vermutlich als unnütz wahrgenommener) Einwurf von der Altbau-Front: Nehmt Euch einen weißen Flach-Kabelkanal, der an der Wand liegt und gut. Stört nach 2 Tagen niemanden mehr...

Ich wundere mich häufig, wie perfekt manche Sachen sein müssen.
 
B

Bausparfuchs

Also die Stärke der Dämmung würde ich nicht als Wandstärke bezeichnen. Eine 15er Außenwand ist sehr dünn. Das mag statisch noch irgend wie zu rechnen sein, vernünftig ist es nicht.

Wäre mir schon als Innenwand zu dünn. Das lässt sich jetzt sowieso nicht mehr ändern.

In die Wand einen Kabelkanal einzuarbeiten wird schwierig. Wie ich schon geschrieben habe, maximal würde ich 1 cm von der Wand wegnehmen. Egal wie breit. Dann tatsächlich noch eine Rigips Wand vorstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13477 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterputzkabelkanal selber machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
2Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
3Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
4Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
5Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
6Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
7Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
8Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
9Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
10Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
11Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
12Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung - Seite 215
13Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale - Seite 210
14Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
15Kabelkanal an Außenfassade oder Innen verlegen 12
16Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
17Bauträger baut nicht nach Plan 14
18Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
19Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
20Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30

Oben