Ungefährer Zeitbedarf beim Hausbau

4,60 Stern(e) 5 Votes
projekthausbau

projekthausbau

Bei uns ging auch alles sehr schnell...von dem Interesse am Hausbau bis zur Fertigstellung vergingen ebenfalls nur 16 Monate.
 
Kisska86

Kisska86

Ich toppe das ganze noch. Beginn Planung nach Grundstückskauf 01.2014 und Einzug voraussichtlich 02./03.15... Das geht und ich bin froh, wenn wir drin sind. Denn es ist einfach mega stressig. :eek:
 
One00

One00

Ende 2011: Suche nach Bestandsimmobilie in Mainz gestartet.
Ende 2012: Mission aufgrund Ernüchterung nach Sichtung diverser "Ruinen" aufgegeben und festgestellt, dass im Mainzer Stadtgebiet für uns scheinbar nichts bezahlbares UND akzeptables zum Verkauf steht.
Mitte 2012: unverbindlich ein Grundstück in Feldrandlage in einem noch zu erschließenden Neubaugebiet (igitt, wie spießig :D) etwas außerhalb reserviert und mit dem Besuch in Musterhausparks begonnen. Damals noch ohne konkrete Absichten tatsächlich zu bauen, da wir uns mit dem Bauplatz mitten in den Weinbergen "auf dem Land" erst noch anfreunden mussten.
Ende 2012: Anfreundung nach diversen Besuchen und Spaziergängen in der Gegend abgeschlossen und mit der Umsetzung der damals schon sehr konkreten Vorstellung vom Grundriss in Eigenregie und mit einigen potentiellen Partnern begonnen.
Sommer 2013: Werkvertrag unterschrieben
Winter 2013/2014: Baubeginn
09.11.2014: Einzug :rolleyes:
 
B

Bauabenteurer

Naja, es macht wenig Sinn hier einzelne Bauzeiten aufzuschreiben, das hängt eh von den persönlichen Umständen ab, wie lange so ein Bau abläuft. Mind. 1 Jahr muss man ansetzen, alles andere ist Glaskugelei. Wenn dein Mann häufig nicht vor Ort ist, ist es wichtig, vernünftige bauleitung zu haben, und damit meine ich nicht den Bauträger-Mitarbeiter.
Ohne Großeltern als Unterstützung werdet ihr nicht viel selbst machen können, es sei denn, ihr wollt euer Kind an der Bautreppe anbinden, um in ruhe Streichen zu können :) Hier einfach Budget für einen gewerblichen Maler/Bodenleger einplanen.

Und mit Architekt zu bauen wäre auch nicht die erste Wahl. Es sei denn ihr könnt und wollt euer Kind überall hinschleppen, vom Architekt zum Fensterbauer und bis zum Fliesenatelier... da erspart man sich viel stress und lauferei, wenn man zur Bemusterung fährt und das kind solange bei großeltern lässt.

Deinen letzten Punkt verstehe ich nicht so ganz, was meinst du mit "später nicht alleine im Haus wohnen"?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ungefährer Zeitbedarf beim Hausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben