Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?

4,00 Stern(e) 11 Votes
D

dertill

Mist war vielleicht etwas zu hart. Es ist eine unkontrollierte Dauerlüftung ohne Wärmerückgewinnung. Die billigen Versionen dichten noch nicht einmal bei Wind ab. Man kann damit gut leben und Zugluft ist bei besseren Versionen auch nur selten der Fall, aber energetisch sind alle anderen Möglichkeiten besser.
 
D

dertill

Sorry an den TE, da muss ich mal aus eigenem Interesse nachfragen. Wollen nämlich auch auf Fußbodenheizung umrüsten und brauchen drunter aber eine Dämmung. Ich kann Dämmung hinlegen, obendrauf Platten und in die dann die Fußbodenheizung einfräsen?
j

Ja und da darauf direkt Fliesen. Infos bekommst du bei wedi auf der Website oder vom technischen Support. Wie das bei den anderen Bauplatten Herstellern aussieht, weiß ich nicht.
Bei uns läuft das im Bad ohne Probleme.
 
M

Mottenhausen

Setzt euch ein realistisches Budget, zieht einen Puffer ab und verplant den Rest nach persönlicher Wichtigkeit. Für die Kategorie Dämmung bleiben dann bspw. 15T€ übrig. Für das Geld muss man dann schauen, was sich sinnvoll umsetzen lässt im Sinne von "größtmöglicher Effekt für kleinstmöglichen Investment" Hier sehe ich eher keine Wanddämmung, evntl.Isoliertapete beim Innenausbau. Andere Dinge wie Zwischensparrendämmung nach oben hin bringt viel mehr für kleines Geld.
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Komplett dämmen würde ich nicht. Das amortisiert sich bei euch doch nie. Schwiegermutter hat sich ihr Haus im Zuge eines Anbaus auch komplett einpacken lassen, ist nun wahnsinnig happy über ihre Energieersparnis - und wenn das Haus und der Vollwärmeschutz noch 150 Jahre stehen, könnte es sich auch mal rechnen...

Wenn die Fenster an sich noch dicht sind, lasst sie erst mal drin. Wenn euch die Optik nicht mehr gefällt, kann man die Fenster dann nicht ggf. überarbeiten? Wir sanieren ja auch Stück für Stück. Die beste Energieeinsparung haben uns die Dämmung der Holzbalkendecken, der Austausch alter zugiger Fenster, das richtige Anschließen der Heizkörper :)cool und die Isolierung der Heizungsrohre gebracht. Alles selbst gemacht, alles nicht wirklich kostenintensiv.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11795 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
7Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
9Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
10Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
11Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
12Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
13Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
14Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
15Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
16Einbruchsichere Fenster? 33
17Innenraum Gestaltung - Fenster 14
18Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben