Übergabeprotokoll Hausabbruch - Wer kennt sich aus? Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
S

Silent010

Ich würde in das Protokoll noch eine Bestätigung des Verkäufers anfügen, dass das Haus nach seinem besten Wissen und wahrheitsgemäß keine Belastung mit Schadstoffen (z.B. Asbest) enthält.
 
Q

quisel

Das hätte meines Wissens im Kaufvertrag stehen müssen.
Ich wollte es gerade schreiben, dann kam die Benachrichtigung für einen neuen Beitrag!
Wir kaufen "wie besichtigt" - bzw. bei Abweichungen von diesem Grundsatz "wie im Kaufvertrag festgelegt" (z.B. Räumung von Möbeln etc.).
 
Y

ypg

... gekauft ist es aber im Juni?!
Also, wann ist der Notarvertrag zustande gekommen?
Wenn hinsichtlich Asbest etc nichts drin steht und die „Mängel“ schon ersichtlich waren, ist da eh nichts zu machen. Wenn sie erst beim Abbruch ersichtlich sind, kann man bei der Übergabe auch nichts sehen oder bemängeln, dann sind sie auch nicht getäuscht. Meine Meinung...
Wie schon gesagt: ein Übergabeprotokoll legt man fest für spätere Schadensersatzansprüche bei Vermietung oder Hauskauf (zeitnah)
Wenn also das Haus von einer Zeit ist, wo man Schadstoffe verbaut hat, muss man als Käufer auch damit rechnen, dass es (zur Zeit nicht sichtbar) versteckte Mängel hat. Denn darauf kommt es ja beim Abriss drauf an.
Aber das erfragt ja auch die Abrissfirma oder stellt sich zumindest drauf ein.
 
A

apokolok

Selbst die Zählerstände sollten keine Rolle spielen, es kommen ja sowieso neue rein.
Ihr werdet nie einen Vertrag mit diesen Zählern abschließen.
 
Q

quisel

... gekauft ist es aber im Juni?!
Also, wann ist der Notarvertrag zustande gekommen?
Wenn hinsichtlich Asbest etc nichts drin steht und die „Mängel“ schon ersichtlich waren, ist da eh nichts zu machen. Wenn sie erst beim Abbruch ersichtlich sind, kann man bei der Übergabe auch nichts sehen oder bemängeln, dann sind sie auch nicht getäuscht. Meine Meinung...
Wie schon gesagt: ein Übergabeprotokoll legt man fest für spätere Schadensersatzansprüche bei Vermietung oder Hauskauf (zeitnah)
Wenn also das Haus von einer Zeit ist, wo man Schadstoffe verbaut hat, muss man als Käufer auch damit rechnen, dass es (zur Zeit nicht sichtbar) versteckte Mängel hat. Denn darauf kommt es ja beim Abriss drauf an.
Aber das erfragt ja auch die Abrissfirma oder stellt sich zumindest drauf ein.
Das ist Richtig. Der Kauf wurde in zwei Phasen unterteilt, damit der Verkäufer eine neue Immobilie kaufen konnte. Unterschrift und Eintragungsvormerkung im Juni mit darauf folgender Teilzahlung, Auszug und Schlüsselübergabe jetzt im November mit Zahlung des restlichen Kaufpreises. Die Zeit dazwischen haben wir für Planung, Bauantrag und Ausschreibungen genutzt. Trägt aber ja eigentlich auch nichts zur Sache bei?

Asbest interessiert uns eigentlich auch nicht wirklich. Wenn vorhanden, muss es halt fachgerecht zurückgebaut und entsorgt werden. Gehe nach aktuellem Stand aber auch nicht davon aus, dass das zum Problem wird. Insofern bitte jetzt nicht auf den Asbest-Aspekt versteifen.

Selbst die Zählerstände sollten keine Rolle spielen, es kommen ja sowieso neue rein. Ihr werdet nie einen Vertrag mit diesen Zählern abschließen.
Ich möchte einfach klar dokumentiert haben, bis zu welchem Zählerstand etwaige Verbräuche dem Vorbesitzer zuzurechnen sind und was sozusagen in unsere "Zuständigkeit" fällt. Das betrifft insbesondere den Trinkwasseranschluss - hier herrscht ja Anschlusszwang und der Zähler fliegt ja nicht am Tag der Übergabe wegen Abriss raus. Oder verstehe ich da beim Ablauf was falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übergabeprotokoll Hausabbruch - Wer kennt sich aus? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück 20
2Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
3Asbest: Verhalten, Staubproben, Materialproben 33
4Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? 40
5Asbest im Mörtel - Erfahrungen? 11
6Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? 15
7Sonderwunsch nicht erfüllbar, obwohl im Kaufvertrag festgelegt! 16
8Entscheidung Grundstückskauf, geologisches Gutachten, Druck mit Kaufvertrag / Prüfung 20
9Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
10"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
11Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht 27
12Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
13Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
14Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
15Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
16Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
17Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie 19
18Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau - Seite 228
19Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 74
20GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15

Oben