Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft

4,60 Stern(e) 7 Votes
A

asrmel1

Hallo zusammen.

Die Bodenplatte ist gegossen und der Erdbauer/Bodenplattenhersteller hat nun diverse Abfälle auf dem Grundstück hinterlassen. Als Bauherr bin ich vertraglich verpflichtet, diese zu entsorgen, so weit so gut.

Aber: was genau zählt als "Abfall"?

Neben den üblichen Materialien wie Betonreste, KG- und Drainage-Rohre, Styrodur-Verschnitt, Verpackungen und Holzteile, hat der Erdbauer auch ca. 15 Tonnen Bausand liegen lassen. Dieser war für den Unterbau bestellt, wurde aber nicht vollständig eingebaut. Meine Frage: zählt das nun auch als "Abfall"? Oder ist er verpflichtet, überschüssiges Material wieder mitzunehmen?

Der Bausand ist für mich natürlich eine doppelte Belastung, da ich das Material ohne Verwendung bezahlt habe und dann auch noch die Kosten der Entsorgung tragen muss.

Bis zur Klärung dieser und anderer Fragen, möchte ich die Schlussrechnung noch nicht überweisen. Da die Fälligkeit bald erreicht wird, frage ich mich auch, wie ich mich rechtlich am besten verhalten sollte. Reicht eine Email mit der Aussage, dass ich mit der Rechnung nicht einverstanden bin oder soll ich mich eher postalisch und sogar per Einschreiben bei Ihm melden? Muss ich dabei eine genaue Begründung liefern, was aus meiner Sicht nicht passt?

Danke schon mal
 
Tolentino

Tolentino

Je nach Vertrag gehört das schon dazu. Musst mal den genauen Wortlaut hier reinstellen.

Aber ehrlich gesagt, glaube ich, du wirst ihn noch brauchen können oder wenn du ihn zu verschenken in der Minibucht reinstellst bist du den schneller los als du Fachanwalt für Baurecht sagen kannst.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich würde auch sagen, dass du dafür leicht einen Abnehmer findest. Einfach zur Selbstabholung für symbolische Preise einstellen.
 
A

asrmel1

Genauer Wortlaut laut Vertrag:

i. auf eigene Kosten Aushub und Abfälle zu entsorgen, die nach den Bauarbeiten geblieben sind
 
A

asrmel1

Habe bereits bei eBK (ist das die "Minibucht"?) entsprechend inseriert. Leider noch keine Interessent gefunden.
Problem: auf dem Grundstück ist sehr wenig Platz und in 4 Wochen spätestens muss das Zeug weg, da das (Fertig-) Haus geliefert wird.
Selbst wenn ich das in der hintersten Ecke verschieben möchte, muss ein Mini-Bagger kommen (weitere 500 Euro Kosten)...
 
Zuletzt aktualisiert 26.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
2Planung Grundleitung Grundstück leichtes Gefälle 29
3Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
4Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
5Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
6Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
7Hausvertrag kündigen vor Ablauf Rücktrittsvorbehalt/Grundstück 25
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger - Seite 224
9Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
10Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
11Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
12Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
13Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 662
14Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 667
15Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 16161
16Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
17Grundstück mit stillgelegter Tankstelle 17
18Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 645
19Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück - Seite 859
20Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht - Seite 639

Oben