Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?

4,60 Stern(e) 8 Votes
K

KonstantinW

Nein, so hattest Du meinen Beitrag #13 beschieden - (zumindest mir gegenüber) nicht die Anregung von Yvonne mit dem gekürzten Kniestock. Ich sprach von niedrigeren Räumen, wenn man denn schon schräge Decken ausschlösse.
okay dann habe ich das wohl durcheinander gebrach.

aber Das nimmt sich ja nicht viel.. entweder schräge Decken oder niedrige Decken.. beides nicht unbedingt das was wir wollen.
 
11ant

11ant

aber Das nimmt sich ja nicht viel.. entweder schräge Decken oder niedrige Decken.. beides nicht unbedingt das was wir wollen.
Das Leben ist kein Wunschkonzert, und ein Bebauungsplan ist dies schon gar nicht. Raumhöhe 220 in Ankleide, Bädern und Flur - Achtung, das gilt für die Geschossdecken, abhängen genügt nicht ! - und es hat gar nicht weh getan. Dann kann man rund um die (nicht eingezeichnete !) Luke in den Spitzboden immerhin leidlich bequem kriechen. Ich hielte sogar für möglich, die Ankleide dann ohne Decke zu machen und mit einem Dachflächenfenster zu belichten. Aber auch den Vorschlag des teilrückgebauten Wintergartens könnte man ausloten.
 
Y

ypg

Kinder mit 'nem Wiil'n, bekommen was auf die Brill'n.
Ich hätte ja vorher mal in den Bebauungsplan geschaut, wenn einem etwas so wichtig ist, dass man nicht kompromissbereit ist. Oder hat der Architekt gesagt, dass alles kein Problem ist?

Bau doch 50qm größer unten :D
 
K

KonstantinW

Kinder mit 'nem Wiil'n, bekommen was auf die Brill'n.
Ich hätte ja vorher mal in den Bebauungsplan geschaut, wenn einem etwas so wichtig ist, dass man nicht kompromissbereit ist. Oder hat der Architekt gesagt, dass alles kein Problem ist?

wir haben zu aller erst auch mit einem Bungalow angefangen da wäre das alles nicht zum "Hindernis" geworden.
Und da uns das dann mit dem Bungalow auf dem Grundstück nicht gepasst hat, sind wir dann auf 2 Geschosse gegangen, da die Bekannte das mit der Terrasse durchbekommen hat, waren wir guten Gewissens. Auch hat der Architekt gesagt das das so kein Problem ist.


Bau doch 50qm größer unten :D
Hatten wir auch schon als Vorschlag bekommen, aber ist ja nicht so das das Haus nicht schon groß genug ist :D
es sei dem, du willst das 50qm Zimmer anmieten ;) :D
 
A

apokolok

Na auf die Lösungen vom Architekt darf man gespannt sein.
Finde die Geschichte schon etwas eigenartig.
In einem offensichtlich für Bungalows ohne nutzbares OG (Dachneigung 15°) geplanten Gebiet will jemand einen astreinen Zweigeschosser hinstellen und das ganze mit ner Terrasse ausbügeln.
Da sehe ich eher den Pabst im Puff als diese Planung jemals genehmigt.
Wie sieht es denn mit den erlaubten Trauf- und Firsthöhen aus?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100397 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 641
2Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
3Bungalow, SD, 14x9/117m2, 4 Zimmer 10
4Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
5Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
6Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
7Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
8Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse 23
9Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
10Ehrliche Meinung zum Bungalow-Grundriss - ca. 175qm 46
11Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
12Architekt unzuverlässig -Wie weiter vorgehen? - Seite 317
13Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 20120
14Grundriss Bungalow ca. 135m² Eure Meinungen? 45
15Grundriss Vorschlag für Architekt, bitte um Kritik - Seite 312
16Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? - Seite 738
17Grundriss-Hilfe für Bungalow benötigt 33
18Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
19Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
20Bungalow Grundrissplanung - Ideen? 76

Oben