Wenn das innen ist, und das Acryl und kein Silikon, kann man das so machen.
Wichtig ist Innen dampfdicht(er als außen) und Luftdicht. Es gibt Kompribänder für innen (dampfdicht) und außen (diffusionsoffen) und breite Kombi-Bänder, welche entsprechend über die gesamte Rahmentiefe gehen und beide Funktionen vereinen.
Acryl ist aber ebenso dampf- und luftdicht. Wenn innen überputzt wird, und es dann nicht mehr so geschmiert aussieht, ist das nicht die schönste Lösung, aber kann man machen.
Wenn du nur "einbau Fenster" vereinbart hast, wirst du wenig Handhabe haben. Wenn du entsprechend RAL Gütestandard beauftragt hast, könntest du auf Kompriband oder dampfbremsende Folie innen bestehen. Einbau nach RAL ist halt keine Vorschrift/DIN/Norm, sondern ein Qualitätsstandard der bestimmte Richtlinien beim Einbau beachtet und auch hier verschiedene Lösungen zulässt.
Bei Silikon ist das anders. Silikon ist nicht dampfdicht und nicht überputz- oder überstreichbar. Dann könnte eben raumfeuchte in den Bereich eindringen und, je nach Außenabdichtung, nicht mehr raus und Farbe und Putz werden an der Stelle nicht halten bzw. das anputzprofil, was dort hoffentlich gesetzt wird könnte sich ablösen.