Sehe ich das richtig, dass ich mit einem Rohbaubreitenmaß von 760mm mal nichts falsch mache und mir so alle Möglichkeiten einer "normalbreiten" Türe offen halte?
Bedenke aber auch die praktische Seite: wenn du etwas sperrigere Gegenstände durch diese Türöffnung rein & rausräumen willst , finde ich die 70er-Türen recht eng. Ich würde nicht unter 80er gehen (sprich 885 mm Rohbaumaßöffnung anpeilen), wenn es nicht sein muss - auch der Preisunterschied bei der Zargen & Türen selbst ist minimal.
Bedenke aber auch die praktische Seite: wenn du etwas sperrigere Gegenstände durch diese Türöffnung rein & rausräumen willst , finde ich die 70er-Türen recht eng. Ich würde nicht unter 80er gehen (sprich 885 mm Rohbaumaßöffnung anpeilen), wenn es nicht sein muss - auch der Preisunterschied bei der Zargen & Türen selbst ist minimal.
Das ist das einzige was ich mir auch überlegt hatte. Dadurch, dass es sich ausschließlich um einen Abstellraum bzw. Vorratsraum handelt, stehen dort auch nur Hochregale, Tiefkühlschrank/Kühlschrank und ein Tisch -- also alles was durchaus quer/hochkant etc. gut durchpasst. Sofa etc. steht auf der anderen Seite des Raumes, der nicht durch diese Tür begehbar ist.
Durch die schmalere Türe gewinne ich mehr Stellfläche, v.a. in dem Abstellraum, die mir schon sehr wichtig ist.
Benötigt man noch irgendwelche speziellen Profile für den Boden/Decken -- Wandübergang?
Letztlich habe ich mit die UW Profile 50mm, die CW-Profile 50mm, das Türsturzprofil 50mm, sowie ein Dichtungsband und die passenden Schrauben hierfür in den Warenkorb gelegt. Damit kann ich doch den passenden rechteckigen Rahmen ringsherum bauen oder?