Trockenbau Schallschutz - was brauche ich wirklich?

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Leinad7331

Ich möchte gerne in unserem Neubau Haus 3 Trockenbau Wände in Eigenleistung machen. Das ist nicht viel oder schwer: 3 gerade Wände mit 3x2,5 Meter.

Jetzt die Frage: Was macht schallschutztechnisch Sinn?
Klassisch ist ja: UW Profil, darin Glaswolle, und dann von beiden Seiten mit Rigips verkleiden.
Reicht das aus?

Eine Wand ist die Wand vom Schlafzimmer zum Kinderzimmer. Sollten meine Frau und ich miteinander schlafen, sollten es die Kinder nicht unbedingt hören. (Normaler Schallschutz, würde ich sagen). Eine Band spielt nicht.

Reicht das wie oben beschrieben schon aus, oder sollten wir mehr machen? Ich lese auch immer wieder von doppelter Beplankung, also 2 Platten. Das wäre aber erheblich mehr Arbeitsaufwand - bringt das so viel?

Und noch eine Frage: Wie breit sollten die Profile sein - 50mm, 75mm, 100mm? Was ist hier üblich für eine Zimmerwand?
 
Nida35a

Nida35a

Rigips hat eine Internetseite, da steht zum Schallschutz viel drin, auch ob einfach oder doppelt oder normale oder blaue Platten mit dB Werten,
nicht das ihr Elternabende erst nach Auszug der Kids laut gestalten könnt
 
H

hanse987

Schau doch in die Verarbeitungsrichtlinien und Datenblätter der verschiedenen Hersteller. Da findest du die Unterschiede der verschiedenen Wandaufbauten. Wichtig finde ich dass man sich viel Mühe bei den Anschlussdetails.

Ich persönlich würde nur doppelbeplankt ausführen.
 
B

Bookstar

Eine Wand ist die Wand vom Schlafzimmer zum Kinderzimmer. Sollten meine Frau und ich miteinander schlafen, sollten es die Kinder nicht unbedingt hören. (Normaler Schallschutz, würde ich sagen). Eine Band spielt nicht.
Das man beim Bumsen nichts im Nachbar Zimmer hört, kannst du im heutigen Einfamilienhaus eigentlich knicken. Kommt natürlich drauf an, ob man absoluter Stöhnverweigerer ist oder schreit wie in einem 0815 Porno. Aber alleine das Gerammel hört man ja schon.

Dennoch würde ich mindestens Doppeltbeplanken und speziellen Rigips nehmen, der höhere Schalldämmung verspricht. Wichtig die Anschlussfugen.
 
L

Leinad7331

Vielen Dank für die Ausführungen. Wird dann nur von einer Seite doppelt beplankt, oder von beiden?
Die eine Seite (rechts) ist definitiv nicht belastet und es läuft auch keiner davor, da sie in der Luft hängt, siehe Bild:
leichtbauwand.PNG



Würdet ihr zur Doppelbeplankung dann noch Glaswolle einbringen?

Und noch eine Frage: Ich möchte im Bad auch eine Leichtbauwand einbauen, an der ein WC hängt. Reicht hier doppelt beplankt? Mein Architekt schlug OSB Platten vor, aber muss das wirklich sein?
 
H

hanse987

Normal beplankt man immer beide Seiten doppelt.

Wenn du dir einen tollen Resonanzkörper bauen willst dann lass die Mineralwolleinlage weg! Warum willst du dir die sparen? Nicht zum Spaß gibt z.B. Knauf keine Dämmwerte für Wände ohne MW Einlage im Detailblatt an, sondern weil die Werte einfach schlecht sind.

Die Anschlüsse (Boden- und Deckenanschluss) auf deiner Zeichnung finde ich interessant. Hast du im Bereich des Dachs überhaupt die Möglichkeit die Wand vernüftig an der Decke zu befestigen. Je nach Aufbau könne auch da die Schallübertragung ein Thema sein.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau Schallschutz - was brauche ich wirklich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
2Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 491
3Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
4Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
5Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
6Rigips an Wände machen - Seite 216
7Miserabler Schallschutz nach außen bei Wärmedämmziegeln - Seite 216
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
9Schalldämmung Obergeschoss Trennwände - Seite 213
10feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
11Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
12Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
13Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
14Wände vor den Fußböden fliesen? 11
15Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
16Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
17Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
18Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
19Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
20Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54

Oben