Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich?

4,00 Stern(e) 5 Votes
A

AnsorgJ

Wir haben 400qm in einer (unserer) Traum-Gegend in Aussicht. Ca. 250qm sind im Rahmen der Baugrenze bebaubar. Hab mal versucht das darzustellen:

Lageplan eines Baugrundstücks mit Gebäudegrundriss, Bäumen und Maßangaben


Der Bebauungsplan sagt dazu:


Dokument zur Planzeichenerklärung mit Bau- und Grundrissvorgaben gemäß Planzeichenverordnung

Grundflächenzahl = 0,4, Satteldach vorgeschrieben

Wenn ich die Traufhöhe nun richtig verstanden habe muss das Dach bei Geschosshöhe 2,5m + Decke so ziemlich direkt aufsitzen um Traufhöhe 3,0 zu erreichen. Von Kniestock kann bei höchstens 30cm "Wandhöhe" oder so wohl nicht die Rede sein?

Ist damit noch ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich? Uns würde eigentlich eines der üblichen Fertighaus-Muster mit Max. 8x10m Grundfläche passen (gleich vorne beim Strassenanschluss, mit viel Garten im westlichen Bereich). Aber wie ist das unter den Bedingungen mit dem Dachgeschoss?

Was meint ihr?

Grüße,
Jens

Lageplan eines Grundstücks mit Grünflächen, Bäumen, Zufahrt und Maßangaben
 
11ant

11ant

Das ist eine Erklärung der Zeichen im Plan mit Beispielzahlen. Eine Traufhöhe von 3,0 m würde praktisch ein Dach mit Kniestock "null" bedeuten und ein Grundstück platt wie eine Flunder erfordern (außer sie wäre ab Oberkante Erdgeschossfußboden gemessen und ein Sockel wäre zulässig).

Anhang anzeigen

Einen "Kniestock" von 30 cm in solchen allergrößten Ausnahmefällen wie daß der Papst evangelisch wird gibt es aber in Bebauungsplänen mit vollstem Ernst. Natürlich weiß der denkende Mensch - aber der macht leider keine Vorschriften - daß ein Kniestock dazu da ist, einen Drempel vermeiden zu können - und folglich ein Kniestock auf (Dackel)kniehöhe kompletter Blödsinn ist.

Für einen Anderthalbgeschösser mag es dennoch reichen, da wird aber das DG dann tatsächlich ziemlich wörtlich nur "halb". Welche Dachneigungen sind denn erlaubt ?

An Null Abstand zur Straße glaube ich übrigens nicht; bei der Einzeichnung der Baufenster in den Plänen sind die zwischennachbarlichen Abstände lediglich nicht extra eingezeichnet. Da wird dann schlicht die Landesbauordnung gelten.
 

Anhänge

  • 0 Bytes Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
A

AnsorgJ

Ja, bis 45° sind möglich. 11m Haustiefe (Breite?) würde dann die volle Ausnutzung der First-Höhe, 5,50m über Traufhöhe, bedeuten? Ds sind ja fast Zwei Etagen unterm Dach
Wer denkt sich sowas aus, Kopfschüttel
 
11ant

11ant

Ja, bis 45° sind möglich. 11m Haustiefe (Breite?) würde dann die volle Ausnutzung der First-Höhe, 5,50m über Traufhöhe, bedeuten?
Genau das war meine Beispielrechnung: FH 8,50 m minus Traufhöhe 3,00 m = Differenz 5,50 m = bei symmetrischem Satteldach 45° geneigt 11,00 m Haustiefe. Ich hätte auch sagen können 19 m bei 30°. Nehmen wir Deine 12,57 m als Beispiel, dann sind das bei 35° DN etwa 7,40 m Firsthöhe. Oder 8,00 m bei 38° DN etwa 7,13 m Firsthöhe.

Das letzte Beispiel gäbe nach ca. 1,28 m von der Traufe 1,00 m Höhe und nach 2,56 m wären dann 2,00 m Höhe erreicht. Damit wärst Du quasi bei einem 1,44-Geschosser. Mit den 8 x 10 m Grundfläche würdest Du so etwa 92 qm Wohnfläche erzielen. Insofern sehe ich da ein bißchen weniger Bescheidenheit bei der Grundfläche, und wohl etwa 40° Dachneigung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5066 Themen mit insgesamt 100746 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Traufhöhe 3m: Ist damit ein 1,5 Geschoss-Einfamilienhaus möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
2Traufhöhe zu niedrig - Seite 430
3Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
4Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
5Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach 22
6Satteldach als Nutzfläche 12
7Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
8Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
9Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
10Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
11Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
12Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
13Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
14Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
15Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
16Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 434
17Komplettes Doppelhaus mit Einliegerwohnung. Sockel und Traufhöhe? - Seite 320
18Traufhöhe eines Doppelhauses überschreiten zulässigerweise? 26
19Traufhöhe und Dachform bei der Neubauplanung 31
20Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12

Oben