Tragende Wand muss raus - wo und wie anfangen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
L

Lena-a

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Thema und weiß daher nicht so recht, wo man eigentlich anfängt, bin daher für jeden Tipp dankbar!!!

Folgende Situation: Wir kaufen ein Haus, indem wir folgendes vorhaben:
(a) Eine tragende Wand entfernen, mit einem Trägerbalken ersetzt. Wir wissen, dass es möglich ist, da wir das im "gleichen" Haus (selbe Baureihe sozusagen, nur ein paar Straßen weiter) schon gesehen haben.
(b) Elektriker werden beauftragt, da die Vorbesitzer sehr laienhaft Kabel kreuz und quer gezogen haben und der aktuelle Zustand einfach unmöglich ist.
(c) Heizung - wir sind noch nicht ganz schlüssig, ob wir einfach neue Heizkörper wollen, oder raus mit den Heizkörpern und rein mit Bodenheizung, da lassen wir uns auf jeden Fall beraten. Denn auch wenn wir "nur" die Heizkörper ersetzen wollen, die Rohre müssen auch geprüft werden.

Außenfassade ist gut gedämmt, aber Fester müssen getauscht werden, das haben die Vorbesitzer irgendwie nicht geschafft

Nun... in der Wand, die wir abreisen wollen laufen doch Kabel durch... Und an der Wand hängt ein kleiner Heizkörper, also sind da auch Rohre in dieser Wand.

Wie gehen wir nun vor, was muss zuerst gemacht werden?
Möglichkeit 1: Zuerst Wand raus, dann Elektrik, dann Heizung (also a, b, c)
Möglichkeit 2: Zuerst Wand raus, dann Heizungsthema, dann Elektrik (also a, c, b)

Oder ganz anders? Irgendwie fehlt uns hier die Vorstellungskraft.

Und wg Wand raus. Da brauche ich einen Statiker, aber welche Firmen machen die Arbeiten eigentlich?

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Möglichkeit 3: Wand raus und Elektrik bzw. Heizung gleichzeitig. Wobei Du natürlich auch einfach die Heizung entleeren kannst und dann das Thema Heizung erst einmal entspannt nach dem Abriss angehen kannst.

P.S. Flächenheizung ist immer gut. Dann brauchst Du auch keine Rohre großartig prüfen, da diese fast komplett neu gezogen werden.
 
L

Lena-a

d.h. die Fachfirma, die die Wand abreist kümmert sich auch drum, dass da Kabel und Rohre noch durch die Wand laufen?
Was für eine Firma macht solche arbeiten eigentlich? Ich mein, wenn Kabel gezogen werden müssen, suche ich nach Elektriker, wenn ich das Bad machen will, googele ich nach Badsanierung. Und wer genau wäre für Wandabriss da? Und Statiker und Genehmigung, das kommt sowieso zuerst, ne?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

d.h. die Fachfirma, die die Wand abreist kümmert sich auch drum, dass da Kabel&Rohre noch durch die Wand laufen?
Was für eine Firma macht solche arbeiten eigentlich?
Das machen alle möglichen Firmen - überall wo Bauunternehmen drauf steht. Aber wirklich "kümmern" um die Leitungen macht keiner. Die schauen dann halt einfach noch aus der Wand oder dem Boden raus. Stell Dir Action-Filme vor, wo Häuser zerstört werden und noch Restleitungen rausschauen.
Genehmigung, das kommt sowieso zuerst, ne?
Klar kommt der Statiker zuerst. Die Decke muss ja abgefangen werden und ein passender Träger eingesetzt werden.
Genehmigung? Kommt darauf an - manchmal ja, manchmal nein. Welches Bundesland und wie groß ist die Wand?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Statiker / Statik gibt es 98 Themen mit insgesamt 972 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tragende Wand muss raus - wo und wie anfangen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollladen / Heizung Steuerung via API Beiträge: 11
2Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte Beiträge: 25
3Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? Beiträge: 17
4Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum Beiträge: 10
5Fußbodenheizung im EG und OG und Heizkörper im Keller? Beiträge: 15
6Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation Beiträge: 22
7Fußbodenheizung oder Heizkörper? Beiträge: 12
8Proxon FWT Heizung - Große Probleme Beiträge: 54
9Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? Beiträge: 24
10Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung? Beiträge: 10
11Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen Beiträge: 27
12Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper Beiträge: 61
13Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung Beiträge: 23
14Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? Beiträge: 15
15Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze Beiträge: 14
16Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? Beiträge: 78
17SAT und/oder Kabel? Beiträge: 12
18Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung Beiträge: 14
19Tiefbauer widerspricht Statiker Beiträge: 27
20Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben