Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauherrin123

Hallo,

wie würdet ihr die Terrasse bauen? Ich habe 60 mal 120 Grosse Platten.
Also vorne baue ich 4.20tief und 7m ist das Haus ih will länger mindestebs 8.50. Auf dem Bild hane ich es mal eingezeichnet,wenn ich aus dem Erker heraus die Terrasse 2.40 mache und den Streifen so gerade ausziehe, wie es aussieht. In der Ecke habe ich noch ein Beet gemacht. Insgesammt wären es 75m2. Die Idee war noch nur im.Bereich des Erkers 3m, sonst drum herum der Streifen schmaler.

Ist die Terrasse zu gross? Will quch nicht alles zugepflastert haben, aber durch die Ecken die wir pflastern entstehen schnell die 74 m2. Und Ich bin mir unsicher ob ich Spritzschutz bauen lassem soll.
noch ein Bild, hier sieht man wie es werden soll...
Baustelle im Gartenbereich vor modernem Haus mit aufgeworfener Erde und Bauwerkzeugen.
 
B

Bauherrin123

okay stelle ich gleich rein.
Blau gekennzeichnet die Terrasse. Das Beet weis ich noch nicht genau wie gross es wird. Die Proportionen stimmen jetzt nicht zu 100Prozent, aber trotzdem in etwa. Die Überlegung war, ob man die Terrasse so baut, oder die Terrasse aus dem Erker auf 3m, aber dafür die Verbindubg zwischen den beiden schmaler und anders. Daa Beet will ich unbedingt haben, weis nur nicht ob so oder irgendwie anders.
Grundrissplan eines Baugrundstuecks mit Abmessungen, Grenzlinien und Parkplaetzen
 
B

Bauherrin123

Wäre sehr schön wenn mir jemand bis morgen Feedback geben könnte. Dienstag muss ich sagen was ich will. Außerdem auch, wierum die Platten verlegt werden soll, 120 mal 60 und ob ich Spritzschutz will. Diese wären um den Erker herum nur.
 
kbt09

kbt09

Wäre sehr schön wenn mir jemand bis morgen Feedback geben könnte.
Na ja ... deine Daten sind gerad recht lieblos ... wo sind denn Terrassentüren überall? Wo ist Norden oder ist der der Plan genordet? Ich habe nicht alle Daten von Usern im Kopf. Und ich verstehe auch noch nicht, warum du Terrasse über die gesamte Hauslänge willst. Was erwartest du da?

EDIT:
Bei 420 cm Terrassentiefe und Fliesen von 60x120 ... sollten die 420 cm in 60 cm aufgehen, dann muss man nichts schneiden. Aber dazu macht man am besten einen genauen Verlegeplan.
 
kbt09

kbt09

Und generell gab es ja die Empfehlung:
Frag ihn, wie er das lösen würde, was sein Empfehlung ist:
a) beste technische Lösung und Auswirkung auf Materialverbrauch
b) beste optische Lösung und Konsequenzen auf der Technikseite und Materialverbrauch
c) günstigste Lösung und Konsequenz auf Technikseite
Das bezieht sich auch auf
Würdet ihr an der Hausfassade Spritzschutz machen? An der Seite gibt es auerhalb des Fensters einmal 4 und einmal 2m Hauswand, die Verleger empfelen immer was anderes.
Der Fliesenleger will ein Gefälle machen von der Hauswand weg, keine Rinne. Ich kenne eimen Architekten, der meinte Rinne und aufgakeinemfall Gefälle sonst würden Tosch und Möbel kippeln. Was sagt ihr? Die Hauptterrasse wird ja überdacht, die Seite nicht.
Du machst hier ja jetzt ziemlich holter di polter los mit den Arbeiten.

Rinne braucht ja entsprechenden Anschluss an Regenabwasser, ist das denn gegeben?
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1475 Themen mit insgesamt 20660 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplanung Reiheneckhaus mit grossem Garten - An was denken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
2Gilt Traufhöhe auch für Erker? 11
3Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
4Grundriss Satteldach, Plan für den Erker - Seite 313
5Grundriss Einfamilienhaus mit Erker - Seite 422
6Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
7Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12

Oben