Terrassenplanung , brauche Unterstüzung

4,80 Stern(e) 8 Votes
M

motorradsilke

Im Schnitt sehr viele. 600-800 Sonnenstunden im Sommer (Juni-August) durchschnittlich bedeutet 6,5-9 Sonnenstunden jeden Tag.
Das wird schon warm...
Ja, an einigen Tagen von Juni bis August.
Dafür freust du dich von März bis Juni und September und Oktober über jeden Tag, an dem die Steine noch etwas Wärme abgeben, weil du dann draußen sitzen kannst.
 
M

motorradsilke

Kommt drauf an wo du wohnst (hier ist Hochsommer 2,5-3 Monate) und (viel wichtiger!) wann du die Terrasse nutzen willst. Wenn du eh nur Abends dort sitzt, kann warmes Pflaster von Vorteil sein wenn die Sonne bereits ums Eck ist. Aber Abendsonne und Wärme ist zu viel. Unser Balkon mit WNW Ausrichtung ist im Hochsommer zum Abendessen um 6 oder 7 ohne Beschattung nicht nutzbar, da brennt die Sonne drauf und der Beton strahlt von unten Hitze ab.
Ein geschlossener Balkon ist aber nicht mit einer offenen Terrasse, über die der Wind wehen kann, nicht vergleichbar.
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Bodensee ist ein Flautenloch, da gibts im Hochsommer selten einen Lufthauch. ;)
Die Aussage "in Deutschland ist es eh fast immer kalt" kann ich definitiv nicht unterschreiben. Das mag in Norddeutschland gelten wo meistens Schietwetter herrscht. Wenn dann an schönen Tagen trotzdem noch Wind weht, dann lässt es sich sicherlich auch in der prallen Sonne aushalten. Wenn du aber irgendwo windgeschützt bist oder schlicht und einfach kein Wind weht, dann wird es in der Sonne schnell warm. Den Hitzestau kannst du auch durch Mauern oder enge Bebauung erzeugen. Ich sehe auf dem Bild zum Beispiel die Garagen und ein Nachbargebäude im Ansatz die den Wind blocken können. Oder zu einer zugigen Düse verstärken wenn die Richtung passt.
 
T

tumaa

Habe paar Muster bekommen ...

Erster Gedanke :

Nr. 2 für Einfahrt + Zuwege
Nr. 3 für Terrasse

Wie sieht ihr es :)?
IMG20220503104425.jpg

IMG20220503104516_Bokeh.jpg

IMG20220503104605_Bokeh.jpg

IMG20220503104721_Bokeh.jpg

IMG20220503104732_Bokeh.jpg

IMG20220503105439_Bokeh.jpg

IMG20220503155346.jpg

terrassenplanung-brauche-unterstuezung-573857-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplanung , brauche Unterstüzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
2Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
3Terrasse und Auffahrt - Seite 355
4Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
5Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 557
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
7Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
8Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
9Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
10Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
11Planung Terrasse und Überdachung 50
12Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
13Abstand Terrasse zur Grundstücksgrenze - Seite 655
14Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 243
15Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 226
16Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
17Welches Gefälle für Terrasse bei Westausrichtung 14
18Terrasse Bankirai außen welcher Abstand zwischen den Hölzern? - Seite 314
19Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
20Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35

Oben