Teilrenovierung Reiheneckhaus von 2002 Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
G

galois77

@11ant: Danke für die Antwort. Interessante Sichtweise. Darf ich fragen, weshalb du mit dem Horizont planen würdest, das Haus zu wechseln? Also welches Motiv gäbe es für dich, zu sagen: komm, wir wechseln Haus konkret? Danke und VG!
 
S

SoL

Also welches Motiv gäbe es für dich, zu sagen: komm, wir wechseln Haus konkret?
Änderung der Bedürfnisse.
Wir haben z.B. zur Zeit 200qm im Altbau, benötigen wir auch mit Home-Office und 4 Kindern. Ich liebe unser Haus, möchte hier aber nicht alt werden, weil das Haus für die Rente zu groß ist und über zwei Etagen geht. Unsere Idee ist es, in einen deutlich kleineren Bungalow zu ziehen, sobald alle Kinder aus dem Haus sind (dauert aber noch 15-20 Jahre, daher sanieren wir jetzt erstmal)...
 
B

Buchsbaum066

Unsere Idee ist es, in einen deutlich kleineren Bungalow zu ziehen
Planen kann man was man will. Erfahrungsgemäß lassen sich die Bedürfnisse in 20 Jahren sehr schwer abschätzen. Insbesondere wenn man in einem Haus gewohnt hat wo die Kinder groß geworden sind. einen alten Baum verpflanzt man nicht. Kann also sein, dass es euer Plan ist für die Zukunft der dann irgendwann wieder verworfen wird. Wer weiß was bis dahin ist.

Um nochmal zum Thema zu kommen.

Wie hoch ist denn der Aufwand eine Fußbodenheizung einzubauen? So alt ist ja das Haus nicht. Wenn ihr Anhydritestrich drin habt mit einer vernünftigen Bauhöhe dann ist es kein Problem den rauszunehmen und eine Fußbodenheizung zu installieren. Bei anderen Estrich kommt es drauf an wie hoch der Aufwand ist.

Ich war letztens mal bei einer Bekannten die Reihenhaus gekauft hatte in Erlangen. Schrecklich. Allein die steilen und engen Treppen. Dazu noch
4 Etagen mit Wohnkeller der auch noch überschwemmt wurde. 400k bezahlt für so eine verbaute Kiste. Noch nicht mal mit dem Auto kann man da ranfahren. Unmöglich. Bei sowas kann man sich vorstellen dort nicht ewig zu wohnen.
 
A

Arauki11

Sobald Du an die Fliesen rangehst und vlt. sogar noch kompkett an Estrich wird das eine große, staubige Sache. Dann kommt noch ein Wändchen dazu und dütt und datt während des Umbaus, bisschen andere Elektrik o.ä. und dann kannst Du das Haus gleich einmal komplett entkernen und so ausbauen, wie Du willst. Das wolltest Du ja aber wohl nicht auch aus Kostengründen, weshalb ein irgendwann anstehender Wechsel der Immobilie zu überdenken wäre.
Ich würde die Heizung so belassen und mit der Frau überlegen (siehe @11ant), ob und wo ich einen anderen Fußboden möchte; vlt. wird es ja auch ein guter Kompromiss.
Je nach Situation könnte man vlt. etwas direkt auf die Fliesen o.ä. "drauflegen" bzw. drüberfliesen oder auch nur ein Raum anpassen, was vlt. aber wg. der Türen u.a. problematisch sein könnte.
Eine Fußbodenheizung ist ja keine "Erlösung" von einem Übel, sondern lediglich eine alternative Art des Heizens, die eben aber auch zur jew. Gesamtsituation passen muss; machen kann man fast Alles.
Je nachdem kannst Du ja vlt. auch diese Wand nur teilweise entnehmen und eine Sockel/Brüstung stehen lassen, um die gewünschte Offenheit zu erzielen, ohne den Boden dadurch aufzureißen.
 
11ant

11ant

Darf ich fragen, weshalb du mit dem Horizont planen würdest, das Haus zu wechseln?
Weil es zum Lauf der Zeit gehört, daß Kinder erwachsen und Eltern älter werden. Häuser sind immobil und inagil, entwickeln sich nicht mit, und ein Wechsel ist ökonomisch sinnvoller als ein Umbau. Ein Reihenhaus dieser Größe ist grundsätzlich eine sehr marktgängige Objektklasse, Familien mit Kindern als potentielle Käufer werden auch wenn Ihr als Familie in eine neue Phase geht verfügbar sein.
Also welches Motiv gäbe es für dich, zu sagen: komm, wir wechseln Haus konkret?
Wenn die Blagen von Bewohnern zu Besuchern werden, was soll man da noch auf das Cabrio verzichten und den Kombi behalten?
YOLO, "mit 66 Jahren, da fängt das Leben an ...". Im übrigen ist das auch Demenzprophylaxe, sich mehrmals im Leben umzutopfen. Ein Haus ist ein konvertierbarer Vermögensgegenstand, es soll nicht der Erstarrung "dienen". Ich habe als Bauberater zunehmend mit solchen Leuten wie @Nordlys oder @Nida35a zu tun, die vitaleren Alternativen als dem der Wanduhr beim Ticken Zuhören aufgeschlossen sind und unter neuen architektonischen Impulsen nicht den Einbau eines Treppenliftes verstehen.
Hier gilt, genau wie bei den Fliesen: lebe nicht an Deinem holden Weib vorbei!
Vgl. hierzu auch "Baut man wirklich nur einmal?", "Irrwege der vorausschauenden Hausplanung" und "Wann ist es Zeit, ans "Altersbauen" zu denken?" (mitsamt der Anführungszeichen zu ergugeln). An gleicher Stelle findest Du in "Das Zwischenhaus: ein Sprungbrett" die Rolle beschrieben, die Euer jetziges Haus am Markt spielt, und in "Bauträgerangebote: Vorsicht bei Sonderwünschen" (sowie hier im Forum in meinen Beiträgen zu den "üblichen Verdächtigen" / Weisenburger, Wengerter, Werner & Co.) die Widrigkeiten des Tunings von Zwischenhäusern erläutert.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Teilrenovierung Reiheneckhaus von 2002 Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
3Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
6Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
7Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
8Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
9Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
10Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
11Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
12Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
13Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
14Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101
15Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
16Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
17Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
18Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
19Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 13168
20Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33

Oben