Stufen zwischen Küche/Esszimmer und Wohnzimmer

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

dbertig

Ich weiß nicht, ob ich die gleiche Wand meine aber auf jeden Fall würde ich das so offen wie möglich haben wollen. Insofern würde ichb die Wand zwischen Essen/Wohnen komplett wegnehmen wollen bzw. nur eine halbhohe Brüstung. Dazu hatttest Du noch Nichts gesagt.
Ich glaube auchg, dass vom Wohnzimmer-Sofa aus nicht allzuoft durchs Esszimmer uns Freie schaut bzw. wäre mir wichtiger, dass ich beim Herumlaufen nach draußen schauen kann. Daher würde ich die Anbaudecke höher haben wollen.
Hattet ihr Euch das mal mit 3D angeschaut bzw. durch die Räume gelaufen?
Möbel muss Du UNBEDINGT korrekt und jetzt einzeichnen !
Ich glaube wir meinen die gleiche Wand und die wäre echt besser, wenn sie komplett weg kommt. Auch die 2 eingezeichneten Säulen werden durch einen Träger ersetzt. Eventuell könnte man die Stufen noch breiter machen, vielleicht sogar eine Sitzstufe. Weiß jetzt nicht sicher, ob das schön aussieht...

Wir würden es total gerne in 3D anschauen, haben aber nur selbst im Blender etwas experimentiert. Hast du Empfehlungen für Anbieter?
 
A

Arauki11

Wir würden es total gerne in 3D anschauen, haben aber nur selbst im Blender etwas experimentiert. Hast du Empfehlungen für Anbieter?
Nein leider nicht. Bei uns war es die Freundin des Sohnes, die Architektur studierte und uns die Dateien des GU in 3D vorspielte. Gerade für solche Details fanden wir das äußest hilfreich, in einem Fall einer schlecht positionierten Stütze hat es uns sogar vor einer Dummheit bewahrt. Ich denke, dass es hierdrin Leite gibt, die das wissen, vlt. musst mal nen gezielten Thread dazu eröffnen.
Diese Stützen können ja schick gestaltet sein, je nach Geschmack aus Stahl oder Holz, bzw. in ein offenes Regal übergehen oder dazwischen einfach etwas 1/3-hohes......
 
D

dbertig

Nein leider nicht. Bei uns war es die Freundin des Sohnes, die Architektur studierte und uns die Dateien des GU in 3D vorspielte. Gerade für solche Details fanden wir das äußest hilfreich, in einem Fall einer schlecht positionierten Stütze hat es uns sogar vor einer Dummheit bewahrt. Ich denke, dass es hierdrin Leite gibt, die das wissen, vlt. musst mal nen gezielten Thread dazu eröffnen.
Diese Stützen können ja schick gestaltet sein, je nach Geschmack aus Stahl oder Holz, bzw. in ein offenes Regal übergehen oder dazwischen einfach etwas 1/3-hohes......
Ich könnte auch mal den Architekt fragen, ob sie 3D Modelle erstellen.

Irgendwas schönes müssen wir uns noch überlegen als Absturzsicherung, ich hätte ja am liebsten auf eigene Gefahr keine oder nur einen Handlauf. Gerne möglichst offen, hab aber noch nichts wirklich tolles gefunden...

Eine weitere Überlegung von mir ist, ob wir nicht den Zubau inkl Boden leicht höher machen. Dann würden wir uns 1-2 Stufen sparen zum Wohnzimmer und es wäre eventuell mit nur geringer Sicherung getan und das Wohnzimmer etwas "näher".
 
Z

Zubi123

Eine weitere Überlegung von mir ist, ob wir nicht den Zubau inkl Boden leicht höher machen. Dann würden wir uns 1-2 Stufen sparen zum Wohnzimmer
Würde ich auch mal durchspielen. Dann muss die lichte Höhe in der Küche auch nicht >3m sein sondern mit 2,80/2,90 kommt ihr dann hin und guckt Ben runter laufen der 5-stufigen Treppe nicht gegen die Decke.

für die Brüstung empfehle ich ein Glasgeländer. Die Montage erfolgt auf der Betondecke und ist dann ab Höhe des Belags nur noch Glas. Haben wir im Flur einmal ringsrum laufend. Etwa 1.000 Euro pro Meter.
 
D

dbertig

Wie gefällt euch die Glasfront in Küche und Esszimmer sowie die Terrasse (Größe)? Sind uns hier noch nicht ganz sicher...
 
A

Arauki11

Es hängt ja von Eurem eigenen Geschmack ab bzw. sollte zum Gesamtdesign passen.
Ob Du nun mit schicken Regalen arbeitest, Glas oder Holz, letztlich soll es ja für Euch schick aussehen. Eine Absturzsicherung lässt sich ja auf vielfältige Weise herstellen, es gibt 1001 Möglichkeiten......
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87546 Beiträgen
Oben