Stützmauer/Terrasse/Statik - Funktioniert unser Plan?

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

hstkai

google mal nach "jasto schalungsstein". das zweite Ergebnis, ein PDF, sollte alle deine fragen beantworten.
 
T

Tombert

Vielen Dank für die Tipps bzw. Hinweise.
Ich überlege jetzt, ob ich die Terrasse einfach auf 1,00 m mache und halt 1-2 Stufen zum Haus mache.
Ist wahrscheinlich sicherer.
Laut der pdf ist ja eine Stützmauer von 1 Meter mit einem normalen Streifenfundament inkl. Armierung machbar.

Noch eine Frage: Wenn ich die Terrasse auf einem Meter mache, habe ich im obereren Bereich zur alten Treppe (siehe dazu noch mal zur Skizze) keine 30 cm Platz für den Schotter. Muss man unbedingt Schotter verwenden oder reicht diese Treppe als Untergrund aus ?Die Treppe ist betoniert.
Sprich ich würde jetzt nur den Split oder Sand für das Pflastern auftragen ...

Tausend Dank für eure Hilfe!
 
11ant

11ant

Ich überlege jetzt, ob ich die Terrasse einfach auf 1,00 m mache und halt 1-2 Stufen zum Haus mache.
Eine Stufe ist die blödeste Stolperfalle, die man bauen kann.

Laut der pdf ist ja eine Stützmauer von 1 Meter mit einem normalen Streifenfundament inkl. Armierung machbar.
Dein Problem ist nicht die Standfestigkeit der Mauer in sich, sondern daß Du die Notwendigkeit der Querverankerung nicht begreifst.

Deine Mauer steht unter einseitigem Erddruck. Vielleicht hilft es Dir auf die Sprünge, wenn Du Dir die Erde flüssig vorstellst.

Die geplante Armierung läßt die Mauer lediglich steifer umkippen.

Die Terrasse tiefer zu legen, bringt garnichts, außer Dir eine nicht erdgeschoßgleiche Terrasse.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer/Terrasse/Statik - Funktioniert unser Plan?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
2Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
3Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
4Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
5Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? - Seite 213
6Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 427
7Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
8Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
9Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 313
10Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 231
11Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
1210x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht - Seite 10132
13Terrasse mit Plenera Dielen 32
14Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
15Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
16Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
17Terrasse erstellen lassen 11
18Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
19Terrasse und Auffahrt 55
20Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11

Oben