Statik für Schwedisches Elementhaus SEH zwecks. Photovoltaikanlage

4,80 Stern(e) 5 Votes
L

Luponell

Ich möchte eine Photovoltaikanlage auf mein Schwedenhaus Landskrona bauen und habe jetzt Bedenken wegen der Statik.
Hat jemand das selbe Problem, weil es ein Fertighaus aus den 80er Jahren ist und ich gehört habe, dass schon einige Hausbesitzer
beim Bau mit der Statik der Schneelast fürs Dach Probleme mit der Baubehörde hatten.
 
G

GeradeSchräg

Ganz frech würde ich behaupten, da eine Photovoltaik Anlage wahrscheinlich irgendwas zwischen 20-25kg pro m2 wiegt, dass das kein Problem ist. Persönlich auch noch nie gehört dass das nicht gehen soll.

Aber mal ehrlich was soll man dazu aus der Ferne sagen? Hält der Tisch mich, wenn ich mich drauf setze ? Jedes Haus ist anders, sehr wahrscheinlich wirst du niemanden finden der exakt das gleiche Haus hat wie du.
 
11ant

11ant

Ich möchte eine Photovoltaikanlage auf mein Schwedenhaus Landskrona bauen und habe jetzt Bedenken wegen der Statik.
Guckstdu Forensuche. Dann wirst Du sehen, daß Du mit diesem Modell hier nicht allein bist: die beiden relevanten Suchbegriffe "Schwedisches Elementhaus" und "Landskrona" hast Du ja schon mitgebracht. Waidmannsheil !
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statik für Schwedisches Elementhaus SEH zwecks. Photovoltaikanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung 28
2Garage selbst bauen - Statik berechnen? 28
3Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? 24
4Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
5Stützmauer 2 m Höhe ohne Statik Gutachten? 10
6Bauen mit anderen Steinen als in Genehmigungsplanung und Statik 12
7Endgültige Kosten erst nach Statik und Wärmebedarfsberechnung? - Seite 312

Oben