Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,90 Stern(e) 10 Votes
S

steuerlexi

Wir haben auch bereits eine zentrale Kühlung in unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw. Luft-Luftwärmepumpe. Diese bringt allerdings nicht viel. Sie wälzt pro Stunde 300m3 um. Daher wollten wir eine 7KW zur Unterstützung hinzuziehen, die in der Lage ist 1200m3 Luft umzuwälzen und dabei herunterzukühlen. Ich könnte mir vorstellen das dies schon funktionieren kann, wenn diese konstant läuft und versucht 22 grad im Haus zu halten. Das wären 3 grade weniger als die normale zentrale kühlung schafft. Sollte doch gehen oder habe ich einen Denkfehler?
 
rick2018

rick2018

Wie kühlt ihr Zentral? Kältemaschine und Kaltwassersatz in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Oder meinst du über die Fußbodenheizung? Das kann eh nur 2-3 Grad puffern und entfeuchtet nicht.
Klimaanlagen an mehreren Punkten lassen sich genauer steuern und die Verteilung ist auch besser.
Wie groß ist das Haus? Lieber 2 x 3,5kw als 1 Mal 7kw.
 
andimann

andimann

Moin,

Sollte doch gehen oder habe ich einen Denkfehler?
Wird leider nicht viel bringen. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat einfach nicht genug Luftdurchsatz um "die Kälte zu transportieren" (Korrekt ist: die Wärme raus zu transportieren).
Was du machen kannst, wäre eine kleine Klimaanlage in den Ansaugstrang zu integrieren und damit die angesaugte Luft zu entfeuchten. Unangenehm ist im Sommer eigentlich nicht die Temperatur sondern die hohe Luftfeuchtigkeit. 25 Grad im Haus bei 65-70 Prozent bedeuten übles Schwitzen, 25 Grad bei 45 Prozent fühlen sich fast schon kühl an.

Viele Grüße,

Andreas
 
rick2018

rick2018

Das wäre zum Beispiel die Variante mit Kältemaschine und Kaltwassersatz.
Aber auch hier hat man bei den Leitungen eine Taupunktproblematik.
Und permanent 300m3 pro Stunde an Durchfluß zu kühlen benötigt man schon ordentlich Leistung.
Hat es draußen mal 30 Grad oder mehr muss man diese erstmal runterkühlen.
Empfehle mehrere Innengeräte als Multi oder Singlesplit. Kommt deutlich mehr Leistung an, effizienter und kann gezielter gesteuert werden.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung an ganz heißen Tagen dann ausschalten.
 
S

steuerlexi

Wie kühlt ihr Zentral? Kältemaschine und Kaltwassersatz in der Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Oder meinst du über die Fußbodenheizung? Das kann eh nur 2-3 Grad puffern und entfeuchtet nicht.
Klimaanlagen an mehreren Punkten lassen sich genauer steuern und die Verteilung ist auch besser.
Wie groß ist das Haus? Lieber 2 x 3,5kw als 1 Mal 7kw.
Die Wärmepumpe via Umkehr des Kältekreislaufs. Fußbodenheizung haben wir nicht. Es ist eine reine Luft-Luftwärmepumpe mit be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Unser Haus hat 168 m2 und ist offen gebaut.
 
rick2018

rick2018

Und wie kommt die Kälte dann in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzw Haus?
Bei 168m2 werden dir 7kw nicht reichen. Selbst wenn es beschattet ist.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1845 Themen mit insgesamt 26879 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
5Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 218
11Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 850
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 16149
13Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
15Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
16Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
17Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
18Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
19Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
20Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335

Oben