Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,90 Stern(e) 10 Votes
S

steuerlexi

Hallo zusammen.

Unser Klimaanlage von Panasonic läuft jetzt seit mitte April und wir sind sehr zufrieden.
Wir haben oben ein Truhengerät und unten im Wohnzimmer ein Wandgerät installiert.
Jeweils mit einem Außengerät.
Nach einigem Ausprobieren starten wir die Geräte bei Hitze am Nachmittag gegen 3.
Wohn- und Schlafzimmer sind innerhalb von 10 Minuten kalt.
Der Rest des Hauses braucht ca. 40 Minuten und ist dann auch auf eine angenehme Temperatur heruntergekühlt.
Allerdings ca. 1 Grad wärmer als die Räume in denen die Geräte hängen.
Die Lüftung funktioniert also wie gehofft und verteilt die Kälte im ganzen Haus.
Der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen. Im Juni haben wir ca. 60 kWh gebraucht und die Anlagen liefen jeden Tag bis zum Sonnenuntergang.
Das muss auch sein! Stellt man die Geräte tagsüber aus wird das Haus sehr schnell wieder Warm. Abends wenn die Sonne weg ist bleibt es bis zum morgen kühl.
Beide Geräte sind aber so effizient, dass man die einfach laufen lassen kann.
Dadurch, dass das Haus so schnell abkühlt macht es auch keinen Sinn die Anlage den ganzen Tag zu betreiben. kurz bevor man nach hause kommt reicht völlig aus.
Also wir sind sehr zufrieden und können diese Kombination jedem empfehlen.:)
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht! Wir planen, an der höchsten Stelle unseres KfW55-Hauses eine 7 kW Klimaanlage mit Wandgerät zu installieren. Da das Haus recht offen gestaltet ist, möchten wir das Gerät möglichst zentral platzieren, um so viele Räume wie möglich zu erreichen. Geplant ist die Installation auf der Nordseite, sodass die kühle Luft in Richtung Südseite gepustet wird. Wir sind optimistisch, dass die Kühlleistung ausreicht, um das gesamte Haus angenehm zu temperieren.
 
Nida35a

Nida35a

oben, an einer nicht Süd Wand, da ist die kalte Luft im ganzen Haus.
Ein Balkonkraftwerk oder eine Photovoltaik senkt direkt die Betriebskosten
 
rick2018

rick2018

Das wird nicht funktionieren. So gut ist die Verteilung bei einer normalen Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht.
Wenn sie stärker wäre würde sie noch mehr warme Luft einblasen.
Mach eine Multi-Split-Klima rein. So kannst du an mehreren Punkten gezielt kühlen, z.B. Schlafzimmer und Wohnzimmer.
Ob 7KW Kühlleistung ausreichen hängt natürlich vom Haus ab. Werden aber bei einem normalgroßen Haus schon einiges bringen.
Wir haben eine zentrale Kühlung für unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung und noch Splitgeräte. Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist deutlich größer als normal ausgelegt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1846 Themen mit insgesamt 26881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
3KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
7Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
8Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaikanlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
11Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? 59
13Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
17Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
18offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 440
19Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
20Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10

Oben