Sparen durch Auskragung EG über Keller?

5,00 Stern(e) 5 Votes
G

GWeber

Vielen Dank für die Antworten.

Dass man bei einer Auskragung von 3 m irgendwie abstützen muss/sollte, leuchtet mir ein. Bei uns wäre es aber eher um 1 bis 1,50 m gegangen. Soviel wird auch das 1. OG an einer Seite auskragen, ohne dass das unterstützt wird.

Aber es stimmt wohl, dass es letztlich fast ein Nullsummenspiel ist und man sich daher fast immer für den größeren Keller entscheiden wird. Schade. Etwas sparen wäre bei uns noch notwendig.
 
S

Sebastian79

Bei uns sind es 1,50m und es musste abgestützt werden

Sowohl hinten (auskragend) als auch vorne (OG auskragend).
 
M

merlin83

Wir haben derzeit auch eine ca. 2/3 Unterkellerung (gedämmt und ca. 96qm Grundfläche im Keller) bei ca. 140qm EG Grundfläche. Bauplatz ist ziemlich eben - maximal 80cm Gefälle auf 18,5 Meter. Auch ich war skeptisch, ob ich mit dem Teilkeller einspare. Insbesondere weil die absolut herrschende Meinung im Internet sich über statische Probleme und keiner Kostenersparnis auslässt.

Unser Architekt sagt EUR 20.000 mindestens Kostenersparnis zum Vollkeller - eher mehr. Er hat in seiner Berufslaufbahn mindestens 60 Wohnhäuser gebaut (eher mehr). Ggf. werden wir bei der Ausschreibung auch eine Vollunterkellerung aufnehmen und sehen wie viel es tatsächlich ausmacht.
 
G

GWeber

Unser Architekt sagt EUR 20.000 mindestens Kostenersparnis zum Vollkeller - eher mehr.
Oha. Was habt ihr denn für einen Boden? Fels?

Bei "normalen Böden" ist die Argumentation ungefähr so: Arbeitsraum plus Abböschung = 2 bis 3 m um die Kellerwände herum wird der Boden verändert. Was dort gründet, hat entweder andere Setzungseigenschaften als der Boden unter dem Keller oder aber die Gründung wird aufwendig. Daher kann man auch gleich den Keller größer machen und bekommt für geringen Aufpreis entsprechend mehr Fläche.
 
S

SirSydom

Die Ersparnis liegt nicht nur im Rohbau/Aushub, sondern auch an der Ausstattung der Kellerräume.

Lass den Estrich, Putz, Elektroinstallation, Lichtschächte, Innentüren weg und du sparst viel Geld- und hast trotzdem Reserven.

Ich baue ohne Keller. Habe aber genug Grund für ein zweites Haus im Garten.
 
S

Sebastian79

Was Peanuts bei 1 bis 1,5m Auskragung sind...

Schön, dass Dein Grund so groß ist, nur habe ich meine Räume lieber im Haus als in meinem imaginären zweiten Haus im Garten
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sparen durch Auskragung EG über Keller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
2Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
3Haus mit oder ohne Keller 35
4Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
5Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
6Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
72 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
8Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
9Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
11Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 531
12Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 226
13Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
14Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 276
15Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
16Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 4131
17Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 754
18Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? - Seite 328
19Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1422683
20Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? - Seite 855

Oben