schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung?

4,80 Stern(e) 4 Votes
andimann

andimann

Moin,
falls du mit Fertighaus die Holzrahmenbauten meinst, würde ich die recht schnell vergessen. In unserem Baugebiet haben mehrere Leute so gebaut und die sagen alle, dass ihre Häuser doch recht hellhörig sind.
Das wäre an einer Bundesstraße doch eher ungünstig....

Viele Grüße,

Andreas
 
W

Werwurst

Ja die meinte ich. Luxhaus wirbt doch mit den Climatic-Wänden. Ich lese überall was über Wärmedämmung, aber nichts zum Schall.

Das mit der inneren Hellhörigkeit habe ich auch gelesen, aber nichts von außerhalb.

Das Grundstück treibt mich noch in den Wahnsinn. Mir gefällt es, aber die Straße bereitet mir Bauchschmerzen.
Jetzt stört sie mich vielleicht nicht, aber in 5Jahren?!?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ich würde 2 Dinge tun:
1. herausfinden was der Aufpreis für gescheiten Schallschutz ist
2. wirklich überdenken ob du das Grundstück haben willst. Lärm kann krank machen. Nicht umsonst wird hier um Frankfurt herum immer gegen den Flughafen protestiert.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, es nervt tierisch jetzt im Frühjahr wenn die Motorradfahrer unterwegs sind. Da ist nichts mit entspannt auf der Terrasse sitzen. Dazu kann auf einer Bundesstraße ja durchaus nicht unerheblicher Lkw Lärm sein und dazu noch die Hörner von Einsatzfahrzeugen.

Es wird doch einen Grund haben warum dein Kumpel dir ein Grundstück verkaufen will zu knapp 20€ der Quadratmeter.
Sei ehrlich zu dir selber, so ein "Schnapper" muss doch stutzig machen. Wenn es möglich wäre, hätte er das Grundstück doch eher für zu 50-60€ den qm verkauft.
 
andimann

andimann

Wärmedämmung ist bei den Häusern in der Tat prima, aber der Schallschutz lässt nach Aussage der Bewohner zu wünschen übrig.
In unserer Findungsphase waren wir in einer Musterhaussiedlung von Fertighausherstellern direkt an der A3. Die Hauser stehen zum Teil nur etwa 100 m von der Autobahn entfernt. Wir fanden es schon recht laut im Haus....

Btw: wenn du bei einem Grundstück bei irgendwas Bauchschmerzen hast, kann der Ratschlag nur sein: Finger weg!
Erfahrungsgemäß ist ein Bauchgefühl sehr oft ein sehr präziser Ratgeber...

Ein qm/preis von 24 Euro/qm spricht ja auch schon Bände... ist das eigentlich schon baufertig erschlossen? Oder kommt da plötzlich noch mal die Gemeinde und will X-tausend Euro haben?

Viele Grüße,

Andreas
 
Musketier

Musketier

Ist denn das Grundstück so schön, dass es 50T€ zusätzlich für Schallschutz, Hebanlage etc Wert ist?
Den Schallschutz hast du nur im Haus bei geschlossenen Fenstern, aber nicht auf der Terrasse.
Eventuell würdest du für 50T€ mehr ein besseres Grundstück bekommen, was auch bei Verkauf mehr wert wäre?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
4Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
5Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
7Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
9Meinung zu Grundstück 25
10Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 426
11Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
12Kleines Grundstück - passt uns das? 11
13Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
14Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
15Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
16Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
17Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
18130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
19Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 279
20Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14

Oben