Schräge Wand Mauern für mehr qm - sinnvoll oder nicht?

5,00 Stern(e) 5 Votes
R

Rookie1991

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Erfahrungen wissen, wenn es um die Mauerung einer schrägen Wand geht. Unser Grundstück ist schmal und öffnet sich zum Garten (lila gestrichelte Linie = Baugrenzen). Die Grundstücksgrenze verläuft schräg. Macht es Sinn schräg zu mauern wie in der grünen Linie oder so, wie es der Architekt vorschlägt. Wir sind derzeit bei knapp 91qm im UG und denken eine Ausnutzung der Grenzen wäre ggf sinnvoll. Der Architekt arbeitet mit Vor - und Rücksprüngen, das ist Bauseits teurer als eine Wand durchzumauern. Nachteil könnte sein, dass der Raum asymmetrisch wirkt und wir nichts richtig gestellt bekommen. Vielleicht sieht es aber auch optisch cool aus?
Was denkt ihr und fallen euch noch andere pro oder contra Argumente ein?

Lieben Dank!!
 

Anhänge

N

nordanney

eine Ausnutzung der Grenzen wäre ggf sinnvoll.
Sinnvoll inwiefern? Ein schräges Haus mit schrägen Wänden und einem dann deutlich aufwändigerem Dach und schlechterer Ausnutzbarkeit innen (Couch steht schräg - toll für TV schauen ==> nur ein Beispiel

Vorteile sehe ich gar keine. Auch nicht bei den Kosten. Sieht nur doof aus (persönliche) Meinung und ist nicht praktisch.
 
11ant

11ant

Ach, daß Laien immer so einseitig grundrißfixiert sein müssen und sich so schwer tun, ein Gebäude ganzheitlich zu sehen. Deine Frage hat mehr Dimensionen als Dir bewußt sind (u.a. vergißt Du die Konsequenzen beider Varianten für die Traufe), und leider zeigst Du auch nur das UG (und auch keine Ansichten). Dennoch reicht meine Erfahrung, um Dir als "Kurzfassung" zu sagen: mache es so getreppt wie der Architekt es vorschlägt. Und freue Dich, einen erwischt zu haben, der keine Pfuschertaschen einplant.
 
In der Ruine

In der Ruine

Das kann schon etwas Besonderes werden. Um die Möbel würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Dafür wird der Grundriss nicht verrückt genug. Es gibt ja auch runde Häuser etc.
Ohne mehr Infos oder Pläne ist das aber schwierig zu beurteilen.
 
Y

ypg

Schräg bedeutet immer eine Dynamik, die in langweiligen Grundrissen für Pep sorgen kann.
(Siehe parallel-Thread „kleines Bad“)
Man sollte dann aber auch nichts kaschieren, was gewollt ist.
Die Einwände, die sehe ich hier nicht als bekannt. Gegenargument könnte der Gartenanteil planoben sein. Ist denn dort Nord und findet er einer bestimmten Verwendung?
 
wiltshire

wiltshire

Was denkt ihr und fallen euch noch andere pro oder contra Argumente ein?
Ich würde in jedem Fall aus ästhetischen Gründen die schräge Wand bevorzugen als das zerklüftete Zickzack. Die Einrichtung wird Menschen mit etwas Phantasie und "Auge" ansprechend gelingen. Der Blick nach draußen verbessert sich, wenn man nicht vor diese Vorsprünge gucken muss. Die Gestaltung außen im Gartenbereich wird einfacher.
Anders als auf der gegenüberliegenden Seite haben diese Vor- und Rücksprünge keinen praktischen Nutzen, außer "Rechtwinkligkeit" herzustellen. Selbst wenn man den gewonnenen Raum nicht maximaleffizient nutzt, wird nichts gegenüber der rechtwinkligen Lösung "verschenkt". Du wirst nicht "mehr" unterbringen können, gewinnst aber an Charakter und Großzügigkeit.

Die Dacheindeckung könnte etwas teurer werden, die Wand selbst etwas günstiger. Wie das ausgeht kann ich nicht abschätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schräge Wand Mauern für mehr qm - sinnvoll oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
2Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
3Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
4Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
7Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
10Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
11Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
12Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
13Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
14Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
15Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
16Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
17Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
20Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18

Oben