Schallschutz- und Dämmangaben bei Fenstern mit "von-bis"?

4,70 Stern(e) 3 Votes
DReffects

DReffects

Hallo Liebe Foren-Gemeinde!

Wir haben uns für Internorm Fenster KF 410 entschieden - auf der Webseite wird hier ein Schallschutzwert von "34 bis 45 db" angegeben, bei der Wärmedämmung heißt es "Uw bis 0,62". Bin da nun leicht verwirrt. Entweder es dämmt Schall um 45db oder halt nicht?

Wie genau ist das zu verstehen?

Auf den gelieferten Fenstern steht nun:
Schallschutz: 34db
Wärmedurchgangskoeffizient: 0,77W/m²K

Wäre super, wenn hier jemand ein paar Infos hätte :)

Danke & Grüße
 
D

DNL

Fenster werden individuell konfiguriert. In der Standardausführung dämmen sie 34db. Du kannst gegen entsprechende Aufpreise bis zu 45db erhalten. Das wird durch dickeres Glas gelöst, dass dann weniger schwingt.

Das gleiche gilt für die anderen Attribute auch. So auch für die Wärmedämmung.

Oder zum Beispiel ist die Einbruchhemmung bis zu RC2 möglich. Im Standard aber wahrscheinlich RC0.


Du hast anscheinend die Standardversion erhalten. Ich rate, dass du die auch bestellt hast.
 
DReffects

DReffects

Danke für die Info! Das wäre natürlich bei der Bestellung gut gewesen zu wissen. Der Händler sagte nur, dass das Internorm-Fenster deutlich besser sei, weil eben höherer Schallschutz und geringerer U-Wert.
 
AOLNCM

AOLNCM

Der Händler sagte nur, dass das Internorm-Fenster deutlich besser sei, weil eben höherer Schallschutz und geringerer U-Wert.
Das behauptet fast jeder Vertriebler von seinem Produkt.
Wie bereits erläutert, die Schallwerte hängen u.a. von der Glasdicke ab, die wiederum von der Profiltiefe des Fensters.
U-Wert hängt u.a. von dem Hohlraum zwischen den Scheiben. Um so dicker die Scheiben, desto kleiner der Hohlraum. Bei VSG-Glas wird z.B. eine zusätzliche Folie eingearbeitet, die auch Platz benötigt, daher kann, abhängig von Fenstergröße, auch bei den Fenstern mit VSG-Scheiben der U-Wert sich geringfügig ändern.
 
DReffects

DReffects

Danke für die Erläuterung! Welchen U-Wert hat das Fenster denn nun tatsächlich? Auf dem Fenster selbst sind dazu keine Angaben mehr, nur dieser Wärmedurchgangskoeffizient mit 0,77W/m²K
 
AOLNCM

AOLNCM

Das was im Vertrag steht, kontrollieren kann man das in dem man bei der Auslieferung die Daten des Aufklebers an den Scheiben abgleicht.

Besteht ein Fenster aus mehreren Scheiben (z.B. bei bodentiefen Fenstern ohne Geländer, dafür im Unteren Bereich mit VSG), können die Scheiben verschiedene Ug-Werte haben.

Wichtig ist Uw-Wert. Denn der setzt sich zusammen aus: Uw (Window) = Ug (Glas) + Uf (Frame)
schallschutz-und-daemmangaben-bei-fenstern-mit-von-bis-201831-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutz- und Dämmangaben bei Fenstern mit "von-bis"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Fenster von Internorm oder Kömmerling? 11
3U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
4Lunea, Internorm, Gealan und Finstral - aktuelle Erfahrungen? - Seite 223
5Internorm KF310 / KF410 Vergleich 62
6Inotherm Fenster Erfahrungen - Haus-Sanierung - Seite 424
7Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? 13
8Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
9U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1090
12Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
13Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
14Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
15Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
16Frage zum Schallschutz mit Gipskarton - Seite 211
17Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
18Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
19Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
20Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65

Oben