Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?)

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?)
>> Zum 1. Beitrag <<

sirhc

sirhc

49 dB die Verglasung. Je nach Größe des Elements, also Verhältnis von Rahmen zu Scheibe, nimmt der Wert des gesamten Elements noch um 1-2 dB ab. Bringt alles nichts, wenn man nicht auch den Rollladenkasten entsprechend mit Schalldämmung aufrüstet. Jedes Fenster ist im Schnitt 230 EUR teurer geworden dadurch. Auf 30+ Jahre betrachtet nicht unbezahlbar finde ich.
 
sirhc

sirhc

Ein lokaler Fensterbauer stellt mit den Profilen Fenster her. Obs das auch übers Internet gibt.. Bestimmt. Es gibt auch noch Profile mit noch größerer Bautiefe, von Veka gibt es beispielsweise 90 mm. Aber ausschlaggebend ist die Verglasung.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster von Internorm oder Kömmerling? 11
2"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung" 14
3Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
4Kann 2-fach statt 3-fach Verglasung Vorteile haben? - Seite 210
52, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe 20

Oben