Satteldach als Nutzfläche

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

Thomas1980

Hallo zusammen,

auf unserem Grundstück sind drei Vollgeschosse möglich, wobei das dritte Geschoss im Dachraum auszubilden ist und ein Neigung von mindestens 32 Grad haben muss.

Wir wollen ein Haus mit zwei Volletagen bauen, ohne Keller und mit Satteldach, sodass wir im Satteldach möglichst viel Nutzfläche haben.

Wir fragen uns jetzt, wie wir das Dach optimalerweise (auch unter Kostengesichtspunkten) ausgestalten sollten, damit wir dort auch mal ein Regal o.ä. stellen können.

Wir hatten schon das ein oder andere Gespräch mit Baufirmen. Die kostengünstigste Variante wäre da immer ein Satteldach mit Trockenbodenbinder weil keine zusätzliche Stützwand erforderlich ist. Darüber hinaus wurde uns empfohlen, nur die maximal vorgeschriebene Neigung von 32 Grad zu wählen. Auch von einem zusätzlichen Kniestock im Dachbereich wurde abgeraten.

Könnt Ihr sowas grundsätzlich empfehlen, oder sind andere Dachformen evtl. geeigneter?

Danke
 
L

Legurit

Da du da eh nie wirklich etwas lagern wirst ist die Lösung okay.
Soll das Geschoss über eine normale Treppe zugänglich sein, oder Bodeneinschubtreppe?
 
T

Thomas1980

Unsere ursprünglichen Ideen gingen in die Richtung das Dachgeschoss über die normale Treppe mit zu erreichen. Davon wurde uns aber abgeraten. Die Firmen wollen die Isolierung über die Oberdecke legen und die Dachschräge nicht isolieren. Uns wurde zu einer Bodeneinschubtreppe geraten. Der Nutzbereich wäre dann thermisch entkoppelt und alles wäre somit preiswerter (Effizientere Heizung, weniger Kosten für den Dachausbau, ..).

Ursprünglich dachten wir alles soweit vorzusehen, dass wir das Dach irgendwann einmal teilweise als Wohnfläche ausbauen können. Diese Option wäre jedoch recht preisintensiv - wir haben uns dann entschlossen uns auf die Nutzfläche zu Konzentrieren.

Wieso meinst Du, dass wir den Dachbereich nicht als Lagerfläche nehmen werden?
 
L

Legurit

Weil man nichts durch eine Bodeneinschubtreppe an den höchsten Punkt des Hauses bugsieren wird... das nervt nur - auch tut es der Bausubstanz grad im Winter nicht so gut, wenn man immer die warme, relativ Feuchte Luft in den eisigen Dachboden steigen lässt.

Nachträglich ausbauen ist nicht so ganz ohne - wenn ihr das in Betracht zieht dann gleich und natürlich nicht mit Brettbindern.
 
T

Thomas1980

Den Gedanken hatte ich noch gar nicht. Ok. Dann müsste man das gesamte Dach isolieren , Anbindung ans Treppenhaus und die gewonnenen Dachfläche bei der Heizung berücksichtigen.
 
L

Legurit

Und dann müsst ihr euch fragen, ob es euch das wert ist... kostet halt und der Gewinn bei 32° Dachneigung und keinem Kniestock ist eher Gering - 2 Meter Raumhöhe habt ihr bei ~3,3 m von der Wand, sprich auch die Position der Treppe ist nicht trivial.
Ich würde die Brettbindervariante machen und entsprechend Kosten minimieren und mir dann einen Schuppen an die Garage / Carport bauen. Dann habt ihr alles auf Erdgeschossniveau.

Alternativ, wenn euer Grundstück klein, da sehr teuer: baut drei Vollgeschosse / gestaltet das DG so, dass man es ordentlich nutzen kann - mit Elektro und Heizung und Dämmung in den Dachflächen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Satteldach als Nutzfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
2Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse 17
3Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
4Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
5Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17
6Satteldach und Dachschräge planen 17
7Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
8Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
9Trapezförmiges Grundstück -Hausplatzierung? 23
10Kosten für Haus, Außenmaß von etwa 7x8 m, 2 Vollgeschosse 49
11Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
12Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
13Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
14Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
15Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
16Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
17Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
18Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
19KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65

Oben