Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach
>> Zum 1. Beitrag <<

K

Komposthaufen

Ohoh... Auch ein Flachdach kostet Geld. Die Kombination aus Flachdach und zurückspringendem Satteldach wird ebenfalls nichts sparen im Vergleich zum reinen Satteldach.

Diese Art von "Einsparen" funktioniert nur auf dem Papier. Frag mal eine Zimmererfirma.

Zum Sparen musst du an andere Sachen ran. Grundfläche, Fensteranzahl und -Größe, Vollgeschosse, Ausstattung...

Grüße.
 
P

Peanuts74

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man so signifikant einsparen kann, ganz zu schweigen, ob diese "wilde" Konstruktion dauerhaft dicht ist.
Da Ihr eh Vollgeschosse baut, käme denn evtl. ein Dach, das nur eine schräge Fläche (meist so 15-20 Grad) hat (nennt man glaube ich auch Pultdach) in Frage?
Damit ist die Kubatur sicher auch kleiner, Ihr habt ein normal eingedecktes Dach und es müsste sich auch realistisch etwas an Holz, Folien, Eindeckung etc. sparen lassen und aufgrund der geringen Neigung ist es auch besser begehbar.
Nur optisch ist es halt nicht jedermanns Sache...
 
Y

ypg

Mal zusammengefasst: Architekt hat zu groß und somit zu teuer geplant. Jetzt muss man schauen, wo eingespart wird.
Es steht der Gedanke im Raum, ein Dach zu "verunstalten", damit man im Budget bleibt. Es ist die Rede von x qm Wohnfläche, die wissen wir nicht.
Ich frage mich, ob das Haus mit anderem Dach noch das Traumhaus darstellt.
Warum wird nicht an gängigen Sachen gespart?
 
N

nordanney

@MarcWen: diese Idee hatte ich auch schon, bei 181m3 für das Dach wären wir immerhin bei 73T€ geringerer Kostenabschätzung und damit wären wir wieder im grünen Bereich...
Das ist dann aber nur die Kostenschätzung, mit der Realität wird es nicht viel zu tun haben. Wie kann das Satteldach T€ 73 GÜNSTIGER als das Flachdach sein?
 
T

toxicmolotof

Ich würde ja mal anfangen am Sichtdachstuhl zu sparen...

Es gibt so ein Buch, hat schon ein paar Jahre aufm Buckel und ist vom Sparkassenverlag, der Titel lautete so Sinngemäß "99 Tipps um beim Hausbau zu sparen"...

Nicht ganz schlecht investierte 20 Euro.
 
Zuletzt aktualisiert 10.06.2023
Im Forum Dach gibt es 732 Themen mit insgesamt 6245 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.08.2017Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach Beiträge: 11
14.04.2016Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach Beiträge: 37
29.10.2018Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 2Beiträge: 22
13.09.2016Satteldach als Nutzfläche Beiträge: 12
02.11.2021Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich. - Seite 5Beiträge: 36
19.08.2019Feedback zum Grundriss - EFH Flachdach Beiträge: 34
31.03.20202 Vollgeschosse oder 1,5 Geschosse Beiträge: 13
08.05.2020Baukosten Stadtvilla - Satteldach Beiträge: 17
22.05.2015Alternative zum Flachdach - Seite 3Beiträge: 17
13.04.2012Satteldach und Dachschräge planen Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben