Sanierungsbedürftiges Reihenmittelhaus in BW, finanzielle Machbarkeit

4,70 Stern(e) 7 Votes
N

Neuer von Da

Wenn wir alles in die Tilgung stecken für die nächsten 10-15 Jahre hat der Zinseszins halt 10-15 Jahre weniger Zeit seine Wirkung zu entfalten.
Wir möchten halt gerne den Spagat zwischen selbstgenutzter Wohnimmobilien (=Luxus) und Altersabsicherung (irgendwie auch Luxus wenn man nicht bis 67 arbeiten möchte) hinbekommen.


Die Zahlen sind auch belastbar. Wir führen seit vielen Jahren ein Haushaltsbuch mit GnuCash.

Zins Zins hast du auch bei der Tilgung und das garantiert.

Wen alles so läuft wie gedacht, sind wir mit 47 bzw 42 fertig.(Haus)

Die Bank hat dann zwar trotzdem fast 100k Zinsen bekommen....
Aber wir haben ab da keine 2k Rate. Plus max Sondertilgung/Jahr

(Belastungen 45k/Jahr)


Wenn du keine BU planst (hat meine Frau z.b. Auch nicht, als Gutverdiener) lohnt evt eine Risikolebensversicherung.

Wir haben:
Bu bei mir
Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung.

Meine Altersvorsorge privat /Betrieb ist hoch genug als Risikolebensversicherung zu wirken. (Frau)
Ein Puffer von etwas über 100k mit den ich investieren kann.

Das muss langen.

Den Zins Zins nehme ich also mit, beim Kredit und beim Sparen in Etfs.
 
A

Aloha_Lars

  • Altersvorsorge
    • 1250 € (würden wir gerne auch nach dem Hauskauf weiterlaufen lassen)
Warum? Ein Haus ist auch Altersvorsorge. Du machst dir Sorgen ob dir das um die Ohren fliegt (was bei eurem Einkommen und Eigenkapital an sich schon komisch ist), legst aber lieber jeden Monat 1,3k in einen Vertrag den du bestenfalls in 30 Jahren ausgezahlt bekommst, als in ein Eigenheim, das du die nächsten 30 Jahre bewohnen und anschließend ja ebenfalls als Altersvorsorge hast.
Ich versteh deine Logik daher nicht (btw: ich bin Bankkaufmann). Wir haben mit deutlich weniger Einkommen und deutlich weniger Eigenkapital gebaut und ich kann noch immer ruhig schlafen....
 
U

Uncon90

Warum? Ein Haus ist auch Altersvorsorge. Du machst dir Sorgen ob dir das um die Ohren fliegt (was bei eurem Einkommen und Eigenkapital an sich schon komisch ist), legst aber lieber jeden Monat 1,3k in einen Vertrag den du bestenfalls in 30 Jahren ausgezahlt bekommst, als in ein Eigenheim, das du die nächsten 30 Jahre bewohnen und anschließend ja ebenfalls als Altersvorsorge hast.
Ich versteh deine Logik daher nicht (btw: ich bin Bankkaufmann). Wir haben mit deutlich weniger Einkommen und deutlich weniger Eigenkapital gebaut und ich kann noch immer ruhig schlafen....
Ich zahle doch keine 1,3k in einen Vertrag ein.

Abgesehen davon:
Ein Haus erzeugt in erster Linie kosten (und ist obendrein im Alter überdimensioniert).
Aktien schütten Dividenden aus und können sehr einfach liquidiert werden (ach ja, Kursgewinne gibt's auch noch).
 
Y

ypg

Gesamtkosten 760 k€
Ein Haus erzeugt in erster Linie kosten (und ist obendrein im Alter überdimensioniert).
Aktien schütten Dividenden aus und können sehr einfach liquidiert werden (ach ja, Kursgewinne gibt's auch noch).
Ehrlich? Warum so kompliziert, wenn man so denkt?
Wir möchten halt gerne den Spagat zwischen selbstgenutzter Wohnimmobilien (=Luxus) und Altersabsicherung (irgendwie auch Luxus wenn man nicht bis 67 arbeiten möchte) hinbekommen.
Liest sich irgendwie wie eine Challenge oder etwas zum Abhaken.
Liest sich nicht so, als wenn Ihr irgendwie Freude oder Bedarf an einem Haus hättet, sondern eher auf das Depot achtet.
Ist ja auch jeder verschieden. Aber ich würde mir tatsächlich dann den Spagat sparen und weiterhin zur Miete wohnen. Auf dem Depot kann man ja dann weiterhin das Geld scheffeln.
 
G

Grundaus

Habe vergessen darauf einzugehen.

Das mit der Sanierung ist eigentlich unser Wunsch. Wir können es (schonmal gemacht) und möchten unsere Immobilie auch gerne nach unseren Vorstellungen sanieren. Abgesehen davon ist's einfach viel günstiger.

Die Arbeitsbelastung neben einem 40h Job und zwei Kindern ist dann halt die andere Sache. Wobei die Handwerkliche Arbeit ein netter Ausgleich zum Bürojob ist.
auch wenn man so etwas schon gemacht hat , ohne Kinder, mit weniger stressigem Job und in jüngerem Alter, würde ich so etwas nicht machen ...und das über 2 Jahre. ich würde es mit Handwerkern auf 1 Jahr verkürzen
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70548 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierungsbedürftiges Reihenmittelhaus in BW, finanzielle Machbarkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
3Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
4Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
5Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
6Reportage Hausbau als Altersvorsorge von wegen! - Seite 20165
7Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 379
8Finanzierungsbewertung. Gesamtes Eigenkapital an Bank angeben? 19
9Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
10Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
11Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
12Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
13Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
14Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
15Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? - Seite 13117
16Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 5293
17Eigenkapital vs. gesamtes Erspartes 15
18Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital - Seite 441
19Private Altersvorsorge, BUZ, Sparrate 30
20Wie viel Rücklage zusätzlich zum Eigenkapital? 20

Oben