S
Sabine23
Hallo,
wir haben eine Außentreppe aus 1910 (siehe Foto) mit 17 Stufen und einem Podest nach der 10. Stufe. Die gesamte Treppe ist desolat. 3 Treppen gebrochen und die Wange an der Außenseite bröselt ab. Ein Betonsanierer sagt auf den ersten Blick abreißen und neu bauen. Sanieren könnte er nur versuchen nach vorheriger Prüfung der Beschaffenheit/des Zustands des Betons. Der Baumeister meint Abriss und Neubau ist zu aufwendig und man sollte sie sanieren, auch weil die Optik nicht mehr so nachbaubar ist (Florentiner Profil).
Wir sind ratlos was hier der richtige Schritt ist. Totalabriss und Neubau scheint sehr aufwendig, auch weil die Stufen an das alte Haus angeschlossen sind und vermutlich auf einer Ziegelreihe aufliegen. Sanieren scheint auch schwierig, da man die Oberfläche nicht mehr homogen/schön kriegt und es nach Flickwerk aussieht.
Hat da jemand Erfahrungen/Empfehlungen?
Danke!
wir haben eine Außentreppe aus 1910 (siehe Foto) mit 17 Stufen und einem Podest nach der 10. Stufe. Die gesamte Treppe ist desolat. 3 Treppen gebrochen und die Wange an der Außenseite bröselt ab. Ein Betonsanierer sagt auf den ersten Blick abreißen und neu bauen. Sanieren könnte er nur versuchen nach vorheriger Prüfung der Beschaffenheit/des Zustands des Betons. Der Baumeister meint Abriss und Neubau ist zu aufwendig und man sollte sie sanieren, auch weil die Optik nicht mehr so nachbaubar ist (Florentiner Profil).
Wir sind ratlos was hier der richtige Schritt ist. Totalabriss und Neubau scheint sehr aufwendig, auch weil die Stufen an das alte Haus angeschlossen sind und vermutlich auf einer Ziegelreihe aufliegen. Sanieren scheint auch schwierig, da man die Oberfläche nicht mehr homogen/schön kriegt und es nach Flickwerk aussieht.
Hat da jemand Erfahrungen/Empfehlungen?
Danke!
Anhänge
-
3,3 MB Aufrufe: 36