B
bewobau
Hallo zusammen,
wir sind aktuell in Planung unseres Neubaus und wollen die Außenwände monolithisch mit Poroton bauen.
Jetzt ist die Frage ob wir die tragenden Innenwände aus Kalksandstein ebenfalls Poroton bauen. Wir würden Kalksandstein u.a. wegen Schallschutz und Verwendung von Standarddübeln bevorzugen.
Manche Bauunternehmen sagen es kann leichte Spannungsrisse geben, manche sagen das wäre kein Problem, da Mörtelsetzungen mit heutigem Dünnbettmörtel wohl stark reduziert wären.
Die nicht tragenden Wände wären aus Gipskartonplatten. Würdet ihr die empfehlen, oder eher eine Alternative verwenden?
Habt ihr hierzu Erfahrungen? Habt ihr evtl. so gebaut? Wären hier für Tipps dankbar.
Grüße
wir sind aktuell in Planung unseres Neubaus und wollen die Außenwände monolithisch mit Poroton bauen.
Jetzt ist die Frage ob wir die tragenden Innenwände aus Kalksandstein ebenfalls Poroton bauen. Wir würden Kalksandstein u.a. wegen Schallschutz und Verwendung von Standarddübeln bevorzugen.
Manche Bauunternehmen sagen es kann leichte Spannungsrisse geben, manche sagen das wäre kein Problem, da Mörtelsetzungen mit heutigem Dünnbettmörtel wohl stark reduziert wären.
Die nicht tragenden Wände wären aus Gipskartonplatten. Würdet ihr die empfehlen, oder eher eine Alternative verwenden?
Habt ihr hierzu Erfahrungen? Habt ihr evtl. so gebaut? Wären hier für Tipps dankbar.
Grüße