Risse zwischen Mauerwerk u. Boden abdichten , 1955er Haus

5,00 Stern(e) 3 Votes
W

warnet1

Hallo Leute,
bin absoluter Neuling in Sachen Renovierung, außerdem schon 65 Jahre, und kann folglich nicht mehr unendlich viel in Eigenregie machen. Außerdem fehlt mir einfach die Ahnung pur, obwohl meine Frau und Ich schon seit Wochen uns wund recherchieren in den zig Foren, die sich mit dem Renovieren und Sanieren, insbesondere von Altbauten beschäftigen. Aber so richtig fit wird man da auch nicht-weil man eben ein Leben lang Theoretiker in dem Bereich war oder noch weniger- also eben halt absolut ahnungslos.
Hoffe, dass ich hier jetzt mit meiner Frage richtig bin. Hab zu der Frage auch einige Bildchen reingestellt, damit ihr euch das besser vorstellen könnt.
Fakt: Elternhaus aus 1955, eigentlich gute Bausubstanz (Vater war Maurer), nur der Keller ist eben feucht, zumindest an den Wänden, insbesondere dort, wo die Außentreppe ins Haus führt.
Hatten schon einige Fachleute da, die natürlich nur eins wollen: Außen auf, innen Boden u.U. raus, Injektionen in die Wand-also das volle Programm. 40000 Euro sollten wir mal veranschlagen. Das wäre fast am Totalschaden und so richtig sehen wir das auch nicht ein. Einige Nicht-Firmen-Angehörige meinten aber, so feucht wäre der Keller gar nicht….bekäm man auch günstiger hin.
Unabhängig, ob wir das jetzt alles aufbuddeln oder von Innen „impfen“ will ich zunächst was anderes machen, weil wir die Großbaustelle aus persönlichen Gründen eh verschieben müssen. Aber zumindest will ich verhindern, dass insbesondere am Treppenaufgang und in den Rissen zwischen Hauswand und Boden weiterhin (Regen)-Wasser eindringen kann. Die Bilder veranschaulichen das ganz gut.
Nun die Frage: Wie bekomme ist die besagten Risse und dieses Loch am Treppenaufgang am besten zu (wenn auch nur vorläufig). Hab da schon vieles gelesen von einfachem Mörtel bis hin zu 2 K-Epoxidharz.
Habt ihr da Erfahrungen und Kenntnisse, die mir da weiterhelfen.
Bin für jeden Tipp dankbar !

LG Kalli
risse-zwischen-mauerwerk-u-boden-abdichten-1955er-haus-493629-1.jpg

risse-zwischen-mauerwerk-u-boden-abdichten-1955er-haus-493629-2.jpg

risse-zwischen-mauerwerk-u-boden-abdichten-1955er-haus-493629-3.jpg

risse-zwischen-mauerwerk-u-boden-abdichten-1955er-haus-493629-4.jpg

risse-zwischen-mauerwerk-u-boden-abdichten-1955er-haus-493629-5.jpg

risse-zwischen-mauerwerk-u-boden-abdichten-1955er-haus-493629-6.jpg
 
N

nordanney

Pragmatischer Baupfusch: Brunnenschaum oder mit Zementmörtel zuschmieren und Bitumen drauf schmieren
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Risse zwischen Mauerwerk u. Boden abdichten , 1955er Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben