Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit?

4,20 Stern(e) 5 Votes
F

Fragenasker

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem preisgünstigen Weg, damit unser Regenwasser nicht auf die Nachbargrundstücke fliest und vermeidbare Nachbarschaftsstreitigkeiten verhindert werden können.

Zu unserem konkreten Einzelfall:
Brandenburg, Grundstück mit nur 440 m2, Einfamilienhaus mit Satteldach, nach Abzug der versiegelten Fläche bleiben ca. 250 m2 Gartenfläche, auf der theoretisch das Wasser versickern müsste. Eine Zisterne ist bei uns keine Pflicht.

Nach Recherche habe ich nun gelesen, dass sich eine Zisterne Grundstück. nur bei größeren Grundstücken lohnt. Da wir lediglich etwas Rasen und ggf. ein kleines Beet auf dem Grundstück planen, ansonsten jedoch keine weiteren Bäume/Hecken/Sträucher, erachten wir eine Zisterne für unseren Einzelfall als nicht geeignet.
Wassermulden wollen wir wegen der Gefahr für die Kinder und ggf. Mückenmagnet nicht errichten.
Wir planen zumindest den Zufahrtsweg zum Carport als "wassergebundene Wegedecke", die etwas versicherungsfähig ist, zu errichten.

Nun zur Frage: Hat jemand ähnliche Grundstücksverhältnisse oder andere sinnvolle, kostengünstige Ideen, damit unser Regenwasser in sehr regnerischen Zeiträumen nicht auf die Nachbargrundstücke fliest?
 
J

Joedreck

Tiefe Grube, da Beton Ringe rein und wasseranschluss herstellen. Die Ringe mit löchern. Darum Vlies. Die Grube mit Kies auffüllen
 
M

motorradsilke

Und wenn du es einfacher haben willst, keine Betonringe, sondern einfach eine grüne Regentonne verwenden.
Die mit vielen kleinen Löchern versehen (8er oder 10er Bohrer nehmen), außenrum groben Kies (aus einer Kiesgrube holen), innenrein den gleichen Kies. Um den äußeren Kies ein Vlies legen, damit keine Erde das Ganze zusetzt. Das Ganze bis ca. 30 cm unter der Erdoberfläche verbuddelt, obendrauf den Deckel der Tonne, nochmal Vlies über die außen liegenden Kies. Verlängerung der Regenrinne anschließen. Das Ganze möglichst in eine Ecke, wo man nicht mit dem Auto drüber fährt. Kann auch gut unter den Rasen, drauf laufen ist kein Problem. Oder unter ein Beet, wenn man es tief genug verbuddelt.

Funktioniert bei uns seit vielen Jahren.
 
D

dab_dab

oder halt einfach ein paar Kunststoffsickertunnel einbuddeln:
Kosten bei kleiner Fläche kaum mehr als ne Regentonne, wiegen nix, sind dafür ausgelegt und sind sogar überfahrbar
 
C

caspar.1

Wir haben einen Beton Sickerschacht verbaut. Preis inkl. Einbau 500 Euro. Hatten das selbe Problem wohin mit den Regenwasser.Es sicker gut wech und der Vorteil man kann wenn man mal wasser für den Rasen braucht einfach eine Pumpe rein und abpumpen ;)
regenwasser-versickern-lassen-preisguenstige-moeglichkeit-483804-1.jpg

regenwasser-versickern-lassen-preisguenstige-moeglichkeit-483804-2.jpg
 
F

Fragenasker

Wir haben einen Beton Sickerschacht verbaut. Preis inkl. Einbau 500 Euro. Hatten das selbe Problem wohin mit den Regenwasser.Es sicker gut wech und der Vorteil man kann wenn man mal wasser für den Rasen braucht einfach eine Pumpe rein und abpumpen ;)
Ist das eine Art Mini-Zisterne oder wo genau ist der Unterschied?

Danke erstmal für die Antworten soweit
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
2Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
3Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
4Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 562
5Versickerung von Regenwasser, welche Methode? - Seite 564
6Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? - Seite 211
7Eingangspodest Haustüre Beton 17
8Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
9Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
10Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 336
11Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 643
12Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
13Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
14Zisterne trotz Regen immer leer 14
15Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
16Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? - Seite 313
17lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
18Kiesstreifen ums Haus und Pflasterarbeiten Pro / Contra - Seite 634
19Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 3134
20Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17

Oben