Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
rick2018

rick2018

Steffen hat das Beispiel schon gebracht was 600m2 Rasen bedeuten...
Von Hand benötigt man nicht so viel aber es reicht halt auch nicht aus wenn man einen gewissen Anspruch hat. Ich weiss nicht wie viel Rasen du hast aber 20Liter pro Woche pro m2 ist der typische Wasserbedarf. Vermutlich wäre deine Jahresmenge eigentlich pro Monat fällig.
Umso besser wenn du mit deutlich weniger auskommst.
 
G

Gartenfreund

Wir haben hier einen Brunnen und eine Zisterne.

Den Brunnen haben meine Eltern Bohren lassen. Im Brunnen hängt eine Tiefbrunnenpumpe die seitdem das Wasser in einen Druckkessel befördert. Das einzige was nach fast 30 Jahren erneuert werden musste war der Druckkessel da er durchgerostet war. Natürlich habe ich dann auch gleich einiges andere mit erneuert.

Die Zisterne ist erst vor wenigen Jahren hinzugekommen weil mir die Jährlichen Kosten für die Regenwasser Entsorgung zu hoch war.

4 m³ Kunststofftank besorgt. Die Regenwasserleitungen angeschlossen. Alles in Eigenleistung. Und nach ca. 6 Jahren wurden schon schwarze Zahlen geschrieben.

Nun aber zu dem was @Pianist gerne wissen möchte.

Ob für dich eine Zisterne ausreicht oder nicht kann man eigentlich nicht sagen.

Wie groß die Zisterne sein kann oder sollte hängt von der angeschlossenen Fläche ab (Dach, Auffahrt usw.) sowie von der Niederschlagsmenge und natürlich auch von der Gartengröße sowie von den Pflanzen die dort stehen. Und natürlich auch vom Geldbeutel.

Ich kann jetzt nur sagen wie es hier in den letzten 2 Sommern war. Da wir hier hauptsächlich Nutzgarten haben musste also recht viel gewässert werden. Den man will ja auch etwas Ernten. Somit lief eigentlich Täglich irgendwo auf dem Grundstück ein Rasensprenger. Deshalb gehe ich davon aus das wohl Täglich min. 3 m³ benötigt wurden. Bedeutet das unsere Zisterne, selbst wenn sie voll gewesen wäre, nur Max. 2 Tage gereicht hätte.

Ohne Brunnen wäre es hier nicht gegangen.

Also wenn es geht lasse dir einen Brunnen Bohren (nicht Schlagen) mit einem Rohrdurchmesser von wenigstens 125 mm. Dann dort hinein eine Leistungsstarke Pumpe gehängt, einen Druckkessel in den Keller stellen und den dann an die Leitung nach draußen anschließen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
2Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 325
3Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 262
4Brunnen - Technik, Systeme und Kosten - Seite 530
5Bewässerung mit Brunnen - überfordert mit ca. 650 m² - Seite 324
6Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 421
7Zisterne im Garten / Einfahrt - Seite 436
8Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
9lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
10Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material? - Seite 428
11Brunnen zur Gartenbewässerung 41
12Brunnen für Gartenbewässerung - Idee verbessern - bitte Input - Seite 226
13Kosten Brunnen - selbst Bohren oder machen lassen - Seite 315
14Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
15Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
16Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
17Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
18Zisterne trotz Regen immer leer 14
19Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
20Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16

Oben