Regen auf Beton Betonplatte schädlich?

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

sammy77

hallo,
bei uns wurde gestern die Bodenplatte gelegt (gegossen)

nur regnet es wohl die tage.

was heißt das für die frische Betonplatte ?

der Maurer hat über dem frischem Beton ne Plastik-matte draufgelegt... Gibt es davon Nebenwirkungen ? Muss das Beton nicht atmen können ?
 
T

toxicmolotof

Hallo Sammy,
erst mal willkommen im Forum.

Fachlich bin ich sicherlich kein Experte, aber so ganz allgemein sind das ziemlich wenige Angaben zu einem recht komplexen Thema.

Auf der anderen Seite ist diese Frage nicht so exklusiv, als dass sie durch die Suche im Internet nicht beantwortet werden könnte.

Die Art deiner Frage (und dein Alter) lassen mich vermuten, dass du nicht unbedingt viel mit dem Thema Hausbau auseinandergesetzt hast.

Baust du mit GU/GÜ, BT oder Architekt? Hast du keinen Sachverständigen?

Ich meine, wenn du dir jetzt schon Sorgen machst, wie willst du die nächsten Wochen und Monate überstehen? Das Forum kann seinen Teil beitragen, aber weder eine kostenlose Baubegleitung, noch kompetente Fehlerüberwachung sein.

Und jetzt komme ich zu deiner Frage zurück und motiviere dich, das Thema Hausbau selbst zu verstehen.

Warum soll eine Bodenplatte atmen? Warum soll ein Haus überhaupt atmen? Es hat Nichtmal eine Lunge. Woraus besteht Beton? Und was passiert, wenn einer dieser Bestandteile (in diesem Fall Wasser) in zu großer Menge vorhanden ist? Und wofür könnte nun eine Plastikplane gut sein? Ach ja... und schau mal ob du was zum Thema Beton Bewässern findest.
 
C

costa

hallo,
bei uns wurde gestern die Bodenplatte gelegt (gegossen)

nur regnet es wohl die tage.

was heißt das für die frische Betonplatte ?

der Maurer hat über dem frischem beton ne Plastik-matte draufgelegt... Gibt es davon Nebenwirkungen ? Muss das Beton nicht atmen können ?
Die beste Nachbehandlung für den Beton. Macht überhaupt nichts aus.

Die Folie kommt darauf, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet.

Also alles im grünen Bereich.
 
Elina

Elina

Beton muß nicht atmen, er ist schon tot
Das Wasser aus dem Beton soll nicht verdunsten sondern abbinden, ansonsten kanns Risse geben. Daher legt man eigentlich immer eine Abdeckfolie darauf.
Ansonsten härtet Beton auch unter Wasser aus. Da dabei Wärme freiwird, ist ein Abkühlen gar nicht so schlecht. Ausdehnung und damIt wiederum Risse werden vermieden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Regen auf Beton Betonplatte schädlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Bodenplatte vs Streifenfundament 15
4Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 222
5Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
6Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen - Seite 320
7Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
8Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
9Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
10Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 225
11Bodenplatte in Teilbereiche gießen? - Seite 219
12Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
13Schalungssteine auf Bodenplatte in Mörtelbett oder nicht? 13
14Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
15Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
16Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
17Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
18Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
19Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
20Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13

Oben