Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede?

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Alex85

Man kann da keine m2 Preise nennen, habe ich gelernt. Es hängt von zu vielen Faktoren ab, wie der Aufpreis ausfällt. Geld sparst du aud jeden Fall wenn du möglichst wenig Behänge mt wenigen Motoren hast. ZB wenn das Festelement der Schiebetür und das Festglas daneben nur einen gemeinsamen Behang hätten (sofern die Breite das zulässt) und auch nur einen Motor.
Ich hab das Upgrade gerade selbst hinter mir und sage mal pauschal ca. 350€ netto Aufpreis pro Behang. Ich brauch aber keinen Windsensor, wenn du den willst sicherlich 500€ darauf plus Elektriker.
Ich hatte zuvor Rollladen, elektrisch, Kunststoff (große Glasfronten waren schon mit Aluminium gerechnet) im Plan und Angebot.

Aus Aluminium sind die Dinger eh. Farbe war bei uns frei wählbar nach RAL Palette ohne Aufpreis.

Ungebördelt ist das billigste, ich würde gebördelt und schienengeführt nehmen. Gegen Verwindung/Beschädigung und zur Vermeidung von Klappern vor der Scheibe.

Beim Kasten musst du überlegen. Die Rollläden waren mit Aufsatzkasten geplant, da war es naheliegend das auch mit dem Raffstore zu tun. Weil dies keine konstruktiven Änderungen am Gebäude selbst erfordert. Beim Vorsatzkasten brauchst ja Mauerwerk dahinter, nehme ich an. Wir hatten auch Kästen in Dämmung integriert angeboten bekommen, aber dann wär die Verglasung raumhoch geworden. Dafür fehlte das Geld und Kunststoff wär als System auch an die Grenzen gekommen.
Grundsätzlich finde ich Aufsatz gut, weil die Wärmedämmung dabei am besten erhalten bleibt.

Hersteller haben wir Climax mit T Lamelle. So ein Mittelding zwischen rund und Z. Climax fertigt übrigens die Lamellen für die großen deutschen Marken ...
 
Z

Zaba12

Geld sparst du aud jeden Fall wenn du möglichst wenig Behänge mt wenigen Motoren hast. ZB wenn das Festelement der Schiebetür und das Festglas daneben nur einen gemeinsamen Behang hätten (sofern die Breite das zulässt) und auch nur einen Motor.
Ich glaube das wird nicht klappen. Verbunden wären es 7,3m .

Ich brauch aber keinen Windsensor, wenn du den willst sicherlich 500€ darauf plus Elektriker.
Habe vorhin meinen Nachbarn gefragt. Er hat seit 2 Jahren keinen Regensensor, wird sich aber demnächst einen anschaffen. Mal schauen, ggf. dann nachrüsten.

Beim Kasten musst du überlegen. Die Rollläden waren mit Aufsatzkasten geplant, da war es naheliegend das auch mit dem Raffstore zu tun. Weil dies keine konstruktiven Änderungen am Gebäude selbst erfordert. Beim Vorsatzkasten brauchst ja Mauerwerk dahinter, nehme ich an. Wir hatten auch Kästen in Dämmung integriert angeboten bekommen, aber dann wär die Verglasung raumhoch geworden. Dafür fehlte das Geld und Kunststoff wär als System auch an die Grenzen gekommen.
Grundsätzlich finde ich Aufsatz gut, weil die Wärmedämmung dabei am besten erhalten bleibt.
Ich sind wir noch frei. Muss den Rohbauer in 2 Wochen mitteilen wo ich Rollläden und Raffstores haben möchte. Uns fehlt in diesem schnöden Anthrazit/Weiß Konzept (Putz/Fenster) irgendwas, was die optische Langweile unterbricht.

@Alex85 Was ist denn, dass günstigste Gesamtpaket von dem Komponenten?

- Ungebördelt
- erst mal ohne Windsensor
- schienengeführt unverputzt

Ehrlich gesagt ich finde es gar nicht mal so unschick, dass weder die Führungsschiene noch der Kasten verputzt sind.
 
Z

Zaba12

Hab mir bei meinem Fensterbauer für Montag einen Termin geben lassen. Wäre trotzdem um weiteren Input dankbar
 
A

Alex85

Lege dich einfach auf Aufsatzkästen fest. Dann kannst du Rollladen ebenso wie Raffstore haben, ohne das Gebäude zu ändern. Die Aufpreise nennt dir dann der Fensterbauer.
Wenn Vorbaukästen für dich interessant sind, musst du Gas geben und den Fensterbauer schütteln, damit du Preise hast.

Ungebördelt ohne Schiene ist das billigste. Zwei von drei angefragten Fensterbauern bieten nur noch Schiene an, alles andere macht nur Ärger.

Der Rest ist optischer Geschmack. Abgesehen davon, dass wir kein Anthrazit sondern ein helleres Grau nehmen, haben wir noch Blenden an der Fassade und im Bereich Vorgarten mit Carport/Garage verkleiden wir mit Holz.
 
A

Alex85

Kann ich nicht sagen. Aufsatzkasten Rollladen war ja mein Ausgangspunkt und das Upgrade auf Aufsatzkasten Raffstore.

Der Fassadenbauer wollte für das in die Dämmung integrierte Ding ca 280€ netto pro Stück haben. Also nur den Einbaukasten mit Arbeit. Irgendwas von Brillux.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff - Seite 640
2Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
3Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
4Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80
5Einfache Zeitschaltuhr für Somfy Oximo iO Funk-Rollläden 11
6Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
7Rollladen und Fenster welche Farbe - Seite 424
8Zentralschalter für Rollläden 13
9Rollladen (wo) verzichtbar? 26
10Rollläden wo verzichtbar? 11
11 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
12el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
13Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
14Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
15Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
16Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
17Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
18Rollladen bei großer Hebe-/Schiebetüre möglich? 20
19Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
20Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 556

Oben