Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar

4,50 Stern(e) 8 Votes
A

Allthewayup

Danke für die Bilder. Habt ihr unter den Platten vor den Türen eine Dämmung (XPS) in die Laibung gesetzt? Spritzt es euch nicht ständig die Glasscheiben mit Schmutz voll wenn es regnet?
 
C

Coletrickle_7808

Ich habe bauen lassen…

Der Sockel wurde gedämmt bevor der Buntsteinputz drankam. Der Türleibungen auch, darüber kann dann so einer Art Flüssigkuntstoff. Nein. Unser Dachüberstand ist 80cm. Die Plattenreihe am Haus ist noch nie wirklich nass geworden, spritzen tut es aber generell nicht.
 
M

manu111

Mal eine Frage wie hast du das mit der Entwässerung gelöst? Bei den Pergolux ist ja am Pfosten unten die Öffnung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1471 Themen mit insgesamt 20576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse erstellen lassen 11
2RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
3Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
4Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
5Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
6Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
7Terrasse mit Plenera Dielen 32
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
9Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
10Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
11Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
12Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
13Terrasse und Auffahrt 55
14Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
17Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
18Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
19Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
20Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16

Oben