Probleme mit Tuchspannung bei Gelenkarmmarkise – Falten & Risse beim Ein- und Ausfahren

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

joshhunter73

Hallo zusammen,

ich habe über meiner Terrasse eine Gelenkarmmarkise ohne Führungsschienen montiert. Grundsätzlich funktioniert sie gut, allerdings habe ich seit der Inbetriebnahme Schwierigkeiten mit der Tuchspannung.

Beim Einfahren entstehen in der Mitte des Markisentuchs Falten, die sich beim Aufrollen ungünstig legen. Beim Ausfahren wiederum bilden sich Falten, die teilweise über den Tuchstützring laufen – was bereits zu drei Rissen im Tuch geführt hat.

Ich habe versucht, den Tuchstützring zu verstellen, um die Spannung zu verbessern, aber leider ohne wirklichen Erfolg.

Hinzu kommt, dass ich die Markise mit einer eher flachen Neigung montieren musste, damit es keine Konflikte mit dem vorhandenen Terrassendach gibt. Das schränkt vermutlich die Ablaufmöglichkeit des Tuchs etwas ein, aber eine stärkere Neigung war baulich nicht machbar.

Ansonsten funktioniert die Markise einwandfrei – nur das Problem mit dem Tuch macht mir Sorgen.

Meine Frage an euch:
Wie kann man die Tuchspannung bei einer Gelenkarmmarkise korrekt einstellen?
Gibt es weitere Tipps, wie man Faltenbildung beim Ein- und Ausfahren verhindern kann?

Bilder sind im Anhang, damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße
Josh
 

Anhänge

J

Jesse Custer

Zur Spannung an sich: diese ergibt sich ja aus der Ausfahrbewegung der Arme und dem Drehen der Rolle. Was Du also suchen musst, ist die Möglichkeit, diese zueinander anzupassen - wo das genau bei Deiner Markise ist, musst Du entsprechend rausbekommen. Bei uns war das ein kleiner Schnöpel mit +/-

Das größere Problem, das ich sehe, ist allerdings die extrem unterschiedliche Spannung innerhalb der Bahn. Und da wirst Du nicht viel machen können... das ist quasi schon verpfuscht...
 
J

joshhunter73

Zur Spannung an sich: diese ergibt sich ja aus der Ausfahrbewegung der Arme und dem Drehen der Rolle. Was Du also suchen musst, ist die Möglichkeit, diese zueinander anzupassen - wo das genau bei Deiner Markise ist, musst Du entsprechend rausbekommen. Bei uns war das ein kleiner Schnöpel mit +/-

Das größere Problem, das ich sehe, ist allerdings die extrem unterschiedliche Spannung innerhalb der Bahn. Und da wirst Du nicht viel machen können... das ist quasi schon verpfuscht...
Es ist übrigens eine Heim und Haus Deluxe Markise.
da muss ich diese Einstellmöglichkeit nochmal suchen. Wo hat sich dieser kleine Schnöpel bei euch befunden?
 
J

Jesse Custer

Da muss ich passen - ich hab ihn nur gezeigt bekommen, falls mal was sein sollte... wir haben das Teil vom Profi montieren lassen... da musste ich jetzt auch schon seit bald 10 Jahren nix dran machen... ist bei meinen Eltern aber auch kontinuierlich im Einsatz...
 
J

joshhunter73

hat Jemand noch eine Idee/Tipp was ich machen könnte?


Wie kann man die Tuchspannung bei einer Gelenkarmmarkise korrekt einstellen?
Gibt es weitere Tipps, wie man Faltenbildung beim Ein- und Ausfahren verhindern kann?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme mit Tuchspannung bei Gelenkarmmarkise – Falten & Risse beim Ein- und Ausfahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unerwartete Spannung gemessen - Erklärung? 14
2Merkwürdiges Problem mit Spannung / Licht - Seite 210

Oben