Y
ypg
Das Haus von Tolentino bzw. die Treppenlage ist eine, ich sag es mal so, Querform eines Hauses, wo die Grundstücksbreite es auch hergeben muss, dass man Eingang neben Treppe UND links und rechts giebelseitig zwei Räume hinbekommt. Die Treppenlage definiert die beiden Räume im OG, die gern etwas ü300cm breit sein sollen, um einen Kleiderschrank auf Breite stellen zu können. Dann bewegt man sich schnell auf eine Hausbreite von knapp 12 Metern zu. Das sehe ich nämlich auch gerade bei dem Alto 650. Schande auf mein Haupt, aber es gibt halt sicherlich noch genug Häuser, die mit knapp 11 Metern auskommen. Problem ist außerdem, dass man bei 2-Geschossigkeit mit der Treppe flexibler ist, weil man sie drehen kann.
Ja, den Schmutzraum vor der Treppe gilt es zu vermeiden. Dennoch gelten auch andere Dinge einschränkend bzw. möcht man dies und das. Und einige Dinge stehen bei einer Planung im Konflikt. Nur weil 50% anders bauen, heißt es nicht, dass ein Treppenantritt an der Tür das Haus nicht mehr funktionell macht. Ein gut und „langweilig“ geplantes Doppelhaus mit Treppe an der Tür kann besser funktionieren und großzügiger aussehen als ein mit Platzfressern Nice-to-Haves vollgestopftes Haus.
Ja, den Schmutzraum vor der Treppe gilt es zu vermeiden. Dennoch gelten auch andere Dinge einschränkend bzw. möcht man dies und das. Und einige Dinge stehen bei einer Planung im Konflikt. Nur weil 50% anders bauen, heißt es nicht, dass ein Treppenantritt an der Tür das Haus nicht mehr funktionell macht. Ein gut und „langweilig“ geplantes Doppelhaus mit Treppe an der Tür kann besser funktionieren und großzügiger aussehen als ein mit Platzfressern Nice-to-Haves vollgestopftes Haus.